EWHL-Supercup: Zwei knappe Niederlagen des Teams Austrian Selects

Für die zehn Top-Spielerinnen des DEC Salzburg Eagles im Team Austrian Selects gab es an diesem Wochenende trotz hervorragenden Leistungen leider kein Edelmetall.
Samstag: EHV Sabres Wien / Ausrtian Selects 5:4 (1:1, 1:2, 2:1, 1:0) n.Vl
Das Semifinale am Samstag gegen EHV Sabres Wien war an Spannung nicht zu überbieten. In diesem schnelle Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten hatten die Austrian Selects den besseren Start. Die Salzburger Einser-Linie scorte durch zwei Treffer von Hillary Crowe und ein Short handed Goal von Sarah Campbell zur zwischenzeitlichen 3:1 Führung gegen den letztjährigen Cupsieger. Dann konnten die Wienerinnen das Spiel drehen und gingen Mitte des Schlussdrittels sogar mit 4:3 in Führung. Jennifer Pesendorfer (Neuberg) schaffte dann doch noch den vielumjubelten und verdienten Ausgleich.
In der Overtime konnten sich die Sabres sofort im Angriffsdrittel festsetzen und in der 63.Minute gelang Sarah Casorso der spielentscheidende Treffer.
Sonntag: ESC Planegg / Austrian Selects 4:3 (2:0, 1:1, 1:2)
Nach einer kurzen Nacht ging es am Sonntag Vormittag im kleinen Finale gegen den deutschen Meister Planegg. Im ersten Spielabschnitt hatten die Selects-Spielerinnen noch schwere Beine und somit konnte der deutsche Meister recht rasch mit 2:0 in Führung gehen.
Doch mit Fortdauer des Spieles wurden die Selects immer Stärker und setzten die Deutschen gehörig unter Druck. Sie kamen durch Treffer von Hillary Crowe (2) und Sarah Campbell zurück in die Partie. In der Schlussphase ging dann Torfrau Julie Friend, die in beiden Spielen fehlerlos agierte, für eine sechste Feldspielerin vom Eis. Doch die Deutschen Spielerinnen ließen keinen weiteren Treffer mehr zu. Somit erreichten die Austrian Selscts den undankbaren vierten Rang.

Weitere Ergebnisse:
Semifinale 2: ESC Planegg / ZSC Zürich 3:4 (0:2, 2:0, 1:1, 0:1)n.Vl
Finale: EHV Sabres Wien / ZSC Zürich  4:1 (1:0, 2:1, 1:0)

Foto: Julie Friend als starker Rückhalt der Austrian Selects
(Foto Salzburg Eagles)

DEBL2: Knappe Niederlage gegen Innsbruck

Das Nachwuchsteam der Eagles zeigte in diesem Heimspiel gegen Innsbruck eine solide und vor allem kämpferisch starke Leistung. So waren die Eagles in diesem Spiel immer in Augenhöhe und mussten sich nur knapp und unglücklich geschlagen geben. Dem Anschlusstreffer in der letzten Minute durch Spielertrainerin Eva Verworner folgte dann die Entscheidung durch eine Empty net Goal der Innsbruckerinnen.

DEC Salzburg Eagles 2 / Red Angels Innsbruck  5 : 7 (1:3, 1:3, 3:1)  Treffer der Eagles durch Sophia Brunner (Hattrick) und durch Eva Verworner (Doppelpack).

 

EWHL: Hart umkämpfte Punkte der Eagles in Budapest

KMH Budapest gehört aktuell neben den Sabres aus Wien und den Salzburg Eagles zu den Top-DREI der EWHL. Folglich  waren die beiden Duelle am Wochenende auch hart umkämpft.
Die Matchwinnerin am Samstag war Sarah Campbell. Die Salzburger Legionärin erzielte mit einem Hattrick sämtliche Tore der Eagles und brachte die Budapester Defensive immer wieder in Bedrängnis. Dazu konnten die Eagles die schnellen ungarischen Flügelstürmerinnen gut im Schach halten. Das Ergebnis war ein verdienter 3:1 Sieg für die Salzburgerinnen.
Anders verlief das zweite Spiel innerhalb 24 Stunden. Die Ungarinnen lagen im Sonntagsspiel immer wieder in Führung. Doch durch Treffer von Hillary Crowe, Marlene Brunner und Sarah Campbell (19 Sekunden vor Spielende) schafften die Eagles noch den wichtigen Ausgleich. Das Spiel ging in die Overtime, ohne dass weitere Tore fielen. Penalty schießen! Hier hatte dann das Heimteam aus Budapest das bessere Ende für sich. Sie verwandelten den entscheidenden Penalty.
„Wir sind mit den vier Punkten aus den beiden Spielen sehr zufrieden. Somit können wir uns in der internationalen Liga weiter nach oben orientieren“, so Headcoach Vera Pancakova.
Für das Stammteam der Eagles geht es nun am kommenden Wochenende in Gmunden als „Team Austria Select“ im Play off des EWHL-Cups gegen die Meister aus Deutschland, Schweiz und Österreich um den Cupsieg.

28.11.2015 KMH Budapest – DEC Salzburg Eagles 1:3 (0:0, 1:2, 0:1)
Tore für Salzburg: Sarah Campbell (3)

29.11.2015 KMH Budapest – DEC Salzburg Eagles 4:3 (2:1, 1:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Tore für Salzburg: Hillary Crowe, Marlene Brunner, Sarah Campbell

Foto:  Sarah Campbells Hattrick sicherte den Samstagserfolg gegen Budapest
Foto Salzburg Eagles

EWHL: Eagles weiter auf Erfolgsspur

Die ersten 15 Minuten des Spieles zeigten nicht, dass Neuberg heuer noch ohne Erfolg in die EWHL- Saison ist. Beide Teams konnten nicht so wirklich zündende Torchancen herausarbeiten. Neuberg verzeichnete mehr Torschüsse – jedoch die gefährlicheren Chancen gehörte den Eagles. Minute 15 und 16 war es dann Sarah Campbell mit einem Doppelback zur wichtigen 2:0 Führung. In der letzten Minute des ersten Drittels war es dann Melanie Hager die die 3:0 Pausenführung fixierte.
Neuberg auch im zweiten Drittel sehr bemüht, im Spiel zu bleiben. Jedoch zeigten die beiden schnellen Spitzen Alessandra Lopez und Sarah Campbell ihre Scorerqualitäten. Alessandra erzielte die Tore 4 und 6 (25. & 31.Minute) und Sarah schorte in der 26.und 35. Minute für die Treffer 5 und 7. Somit geht es mit 7:0 in die letzte Drittelpause.
Im letzten Spielabschnitt konnten die Neuberger das Spiel wieder offener gestalten. Auch darauf zurückzuführen, dass die Eagles das Tempo aus dem Spiel nahmen. So war es dann Hillary Crowe, die den einzigen Treffer im Schlussdrittel erzielte. Und für Julie Friend war es das zweite Shutout innerhalb einer Woche- dafür zeigte sie einige spektakuläre Saves.
Auf die Eagles warten nun im kommenden Wochenende zwei schwere Auswärtsspiele gegen Budapest. Budapest, Sabres Wien und die Salzburg Eagles sind auch aktuell die drei stärksten Teams in der EWHL und führen somit die Tabelle an.
„Bei uns fehlte im Spiel die letzte Konsequenz, so konnten die Steirerinnen phasenweise gut mithalten. Deshalb bin ich umso glücklicher, dass ich mit den 4 Treffern maßgeblichen Anteil am trotzdem klaren Erfolg hatte“, so die heutige Topscorerin der Eagles, Sarah Campbell.

Sarah-Campbell-Eagles-DamerneishockeyDEC Salzburg Eagles : Neuberg Highlanders
8:0 (3:0, 4:0, 1:0) Treffer für Salzburg: Campbell (4), Lopez (2), Hager, Crowe

Sarah Campbell im Spiel und selten, aber doch auf der Strafbank.

Fotos Salzburg Eagles

DEBL2: Klagenfurt durch die Eagles II gefordert

Das B-Team gastierte am Sonntag beim Tabellenführer in Kärnten. Die Ausgangslage sprach eindeutig für die Kärntnerinnen.
Doch die Eagles zeigten im ersten und dritten Drittel, dass die Nachwuchsarbeit bereits Früchte trägt. Sehr gut in der eigenen Verteidigung und gut auch die Chancenverwertung.
Anders stellt sich die Situation im Mitteldrittel dar. Unkonzentriert und individuelle Fehler konnten die routinierten Klagenfurterinnen schonungslos in Tore ummünzen. Erst ein Time out durch Coach Elfi Verworner brachte die Eagles wieder ins Spiel.
DEC Dragons Klagenfurt – DEC Salzburg Egles 2
9:6 (0:1, 8:1, 1:4)
Tore Eagles: Lisa Zöhrer (3), Sophia Brunner (2) und Alexandra Mair
Foto Eagles: Sophia Brunner (69) krönte ihre Leistung mit 2 Treffern und drei Assists.

EWHL: Klarer Erfolg der Eagles gegen Bozen

Zu Beginn des Spieles standen jedoch die traurigen Ereignisse letzter Nacht von Paris im Vordergrund. In einer Gedenkminute zeigten beide Teams und die Fans, dass sie in Gedanken bei den Betroffenen & den Opfern sind und jeglichem Terror eine Absage erklären.
Jetzt zum Sportlichen: Sowohl für die Gäste aus Südtirol wie auch für die Eagles aus Salzburg ist ein Sieg aus diesem Spiel in Blickrichtung Play off / Finalturnier sehr wichtig.
Entsprechend nervös starteten beide Teams. Das Spiel ging hin und her ohne dass ein Team wirklich torgefährlich war. Auch Strafen bei beiden Seiten halfen nicht, das Spiel attraktiver zu machen. So erzielte Hillary Crowe in der 15. Minute nach Pass von Annika Fazokas aus einem Gestocher vor dem Bozner Tor eher glücklich den Führungstreffer. Bis auf weitere Strafen für beide Teams passierte im ersten Spielabschnitt nichts Erwähnenswertes.
Spielabschnitt zwei – scheinbar gab es beim Heimteam ein motivierendes Pausengespräch. Viel aktiver und aggressiver arbeiteten die Salzburgerinnen im gegnerischen Drittel. Salzburg wieder im Powerplay – doch ein Fehler an der blauen Linie verhalf den Gästen zu einem Konter. Sarah Campbell konnte nur mehr die Notbremse ziehen. Penalty in der 23. Minute für die Boznerinnen. Doch Julie Friend konnte ihren Kasten sauber halten. Obwohl das Spiel nicht wirklich unfair geführt wurde, gab es weiterhin zahlreiche Strafen auf beiden Seiten.
Ein Solo von Alessandra Lopez mit dem krönenden Abschluss. 2:0 in der 31.Minute. Gleich darauf der nächste Angriff des Heimteams und durch Tamara Grascher gelang der Doppelschlag. 3:0. Es folgte ein Timeout der Boznerinnen. Doch heute zeigten sich die Salzburgerinnen spielfreudiger und torgefährlicher. So war es in Minute 37 abermals Hillary Crowe, die den vierten Treffer für Salzburg erzielte.
Was kann das Schlussdrittel noch bringen? Es war nicht so, dass Bozen nicht zu Torchancen kam. Doch heute fanden die Gäste an Julie Friend ihre Meisterin. Anders die Salzburgerinnen. Sarah Campbell (45.) und Hillary Crowe (54.) scorten nach sehenswertem und raschem Angriffsspiel.
„Heute konnten wir unsere Angriffe auch entsprechend in Torerfolge umsetzen. Auch unser zuletzt wackeliges Defensivspiel konnten wir heute wieder erfolgreicher gestalten“, so Torfrau Julie Friend nach ihrem Shutout.
DEC Salzburg Eagles : EV Bozen Eagles
6:0 (1:0, 3:0, 2:0) Treffer für Salzburg: Crowe (3), Lopez, Grascher, Campbell
Foto – Tamara Grascher (13) erzielte den dritten Treffer der Eagles.

 

Eagles-Day 2015 war ein voller Erfolg

Der Eagles-Day als Schnuppertraining für Mädels war auch am Sonntag ein voller Erfolg. Mit dabei waren sowohl „Neueinsteigerinnen“, welche das erste Mal Eishockeyluft atmeten wie auch „Auffrischerinnen“, welche bereits in Kinderjahren bei diversen Clubs spielten. Unterstützt wurden das Training von Teamspielerinnen der Eagles. So konnten die Teilnehmerinnen am Eis viele Übungen unter der Leitung der Coaches Eva, Marlene, Meli, Hillary und Sophia durchführen.  Sehr erfreut waren die Eagles, dass fünf U-8 und U-10 Spielerinnen der Red Bulls auch dabei waren. Diese Nachwuchsspielerinnen werden bis ca. 12/13 Jahre bei den Bulls aktiv sein, bevor Sie dann die Möglichkeit haben, zu den Eagles zu wechseln.

„Das Ziel des Eagles-Day, sowohl die Hobbysportlerin als auch zukünftige Leistungssportlerin anzusprechen, konnten wir heute wieder absolut erreichen“, so Organisatorin Elfi Verworner.Eagles-Day-2Eagles-Day-11„, so  die Organisatorin Elfi Verworner.

EWHL: Niederlage gegen Budapest

Für beide Teams war es nach dem Samstag das zweite Spiel innerhalb von 24 Stunden. Mit einem 4:1 Sieg gegen Bozen im Gebäck begannen die die Budapesterinnen mit viel Power. Die Eagles ihrerseits wollten die Niederlage vom Vortag vergessen machen. So entwickelte sich ein schnelles, offensives Spiel auf beiden Seiten. Keine wirklichen Vorteile für eine der beiden Teams und wenige Unterbrechungen. Erst ein abgefälschter Schuss der Ungarin Vivien Somogyi landete in der 13. Minute im Tor der Eagles. Die Salzburgerinnen drängten immer wieder auf den Ausgleich, der auch noch 8 Sekunden vor dem Drittelende gelang. Ein Schuss von Lisa Zöhrer von der blauen Linie würde durch Hillary Crowe unhaltbar abgefälscht. Somit war der Gleichstand hergestellt.
Das Mitteldrittel war nur 7 Sekunden alt, da nützten die Gäste durch Rebeca Ungar eine Unachtsamkeit in der Eagles Verteidigung zur neuerlichen Führung. Jetzt setzten die Gäste mit konsequenten Forecheck nach. So waren es Alexandra Gowie (32.Min) und Petra Pravlikova (34.Min) die mit den Treffern drei und vier durch schnelle Konter eine komfortable Führung erzielten. Nach einem Timeout der Eagles zeigten sich die Salzburgerinnen wieder spielfreudiger.
Im Schlussdrittel kamen die Eagles wieder besser ins Spiel. Die Budapesterinnen waren jedoch zu jeder Zeit mit schnellen Kontern gefährlich. Dann war es ein schöner Spielzug der Eagles den Alessandra Lopez in der 47. Minute zum zweiten Treffer verwertete. Das Heimteam konnte dann drei Minuten später nochmals nachlegen. Julia Kainberger verwertete einen Blueliner. Jetzt war das Spiel wieder offen und die Eagles setzten sich im Angriffsdrittel fest. In diese Drangperiode ein glücklicher Puckgewinn für Petra Pravlakova. Ihr Solo verwertete sie zum 5. Treffer für die Ungarinnen. Die Bemühungen der Eagles das Spiel doch noch zu drehen blieben unbelohnt. Dazu kam noch wenige Sekunden vor Schluss ein unnötiges, schweres Foul gegen Nina Brunner. Bernadett Nemeth checkte Nina und musste daraufhin mit einer Matchstrafe in die Kabine.
Mit dem Ausgang des Spieles hatte dies allerdings nichts mehr zu tun. Die Eagles mussten an diesem Wochenende zwei Niederlagen hinnehmen.
DEC Salzburg Eagles : KMH Budapest
3:5 (1:1, 0:3, 2:1) Treffer für Salzburg: Crowe, Lopez, Kainberger
Alessandra Lopez erzielte den zweiten Treffer der Eagles (Foto Salzburg Eagles)

EWHL: Den Sabres gelang die Revanche

Die ersten Minuten waren ein wahrer Schlagabtausch zwischen den beiden österreichischen Topteams. Schnelle Spielzüge und intensive Zweikämpfe dazu fehlerlose Goalis. Wobei klar zu erkennen war, dass die Gästen aus Wien nach der überraschenden Niederlage vom letzten Samstag wieder zeigen wollten, wer im heimischen Dameneishockey die Nummer eins ist. Ein offener Schlagabtausch folgte wobei sich doch die Sabres spielfreudiger gaben. So war es in der 18. Minute die Wienerinnen Valentina Bettarini, welche die Gastmannschaft in Führung brachte. Just in dem Moment, als die Eagles nach einem Unterzahlspiel wieder komplett waren.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes gab es eine Strafe gegen die Sabres. Aus diesem Powerplayspiel der Eagles erzielte Anna Meixner nach einem Solo ein shorthanded Goal. Doch die Eagles setzten gleich nach und erzielten zwei Minuten später den Anschlusstreffer durch Sarah Campbell. Jetzt zeigte sich jedoch die Klasse der Gäste aus Wien – mit schnellem Passspiel und rascher Überbrückung des Mitteldrittels setzten sie die Eagles ständig unter Druck. Dazu kam, dass die Eagles zu wenig konsequent nachsetzten. So gelang den Sabres durch Meixner und Esther Kantor (2x) die Vorentscheidung in diesem Spiel. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Eagles nicht dagegen halten. Mit 1:5 ging es in die Pause.
Schlussdrittel im Volksgarten und die Eagles kamen wieder besser ins Spiel. Es gelang den Salzburgerinnen jedoch kein weiterer Treffer. Im Gegensatz dazu verwerteten die Sabres nach individuellen Fehlern der Eagles noch zwei weitere Treffer in den letzten fünf Spielminuten.
(Anna Meixner und Kaitlin Spurling) Das Spiel endete mit 1 : 7.
Jetzt heißt es, volle Konzentration auf das Sonntag-Spiel gegen Budapest.

DEC Salzburg Eagles : EHV Sabres Wien
1:7 (0:1, 1:4, 0:2) Treffer für Salzburg: Sarah Campbell
Sarah Campbell erzielte den einzigen Eagles-Treffer (Foto Salzburg Eagles)

EWHL: Sensationssieg der Eagles gegen den Serienmeister aus Wien

Das Spitzenspiel dieser Runde fand am Samstag in Wien statt. Die beiden bisher ungeschlagenen EWHL-Teams, die Sabres aus Wien und die Salzburg Eagles trafen zum ersten Mal in dieser Saison aufeinander.
Die ersten Minuten des Spieles waren ein wenig von Nervosität geprägt. Überraschender Weise gelang es dann den Gästen aus Salzburg, das Spiel rasch in den Griff zu bekommen und agierten vor dem Tor der Wienerinnen sehr gefährlich. In der 7. Minute verwertete Hillary Crowe eine steile Vorlage von Nina Brunner zum Führungstreffer der Eagles. Doch die Klasse der Sabres zeigte sich in den folgenden Minuten. Schnelles Kombinationsspiel der Wienerinnen folgte und es dauerte genau 3 Minuten, bis Charlotte Wittich den Ausgleich erzielte. Das Spiel entwickelt sich zu einem attraktiven Offensivspiel. Beide Teams sind bestrebt, aus der Verteidigung rasch in das gegnerische Drittel zu gelangen. Hohes Tempo ist die Folge. Zudem zeigten die Torfrauen beider Teams hervorragende Paraden. Trotzdem dauerte es nur weitere drei Minuten bis Sarah Campbell die Eagles wieder in Front brachte. Es folgte im Anschluss eine Strafe gegen die Wienerinnen – doch eine Unachtsamkeit im Salzburger Powerplay reichte den Sabres, um ein Shorthanded Goal zu erzielen. Ausgleich zum 2:2 durch Kaitlin Spurling in der 13. Minute. Weiterhin Angriffe auf beiden Seiten und keine wirklichen Vorteile für ein Team. Wir schreiben die 18.Minute, als Spurling mit einem Doppelpack die Sabres erstmals in Führung brachte. Mit diesem Stand geht es in die erste Pause.
Zu Wiederbeginn das gleiche Bild. Zwei Offensiv ausgerichtete Teams und Chancen auf beiden Seiten. Nina Brunner erzielte dann in der 24. Minute den wichtigen, raschen Ausgleich für die Eagles ( 3:3 ). Jetzt verstärkt Sabres nochmals das Angriffsspiel und Julie Friends im Eagles Tor konnte sich mehrmals souverän auszeichnen. Doch bei einem raschen Angriff von Allie LaCombe war Julie chancenlos. Die Sabres führen seit der 30. Minute mit 4:3. Doch wieder schafften es die Eagles auszugleichen. Melanie Hager krönte ihre vorbildliche Kämpferische Leistung mit dem Treffer zum 4:4 (35.). Mit Gleichstand ging es in das Schlussdrittel.
Eine Strafe gegen Wien und zwei gegen Salzburg brachten keine weiteren Tore. Obwohl beide Teams ein attraktives Powerplay spielten. Nach 50 Minuten Powereishockey zeigten sich folglich auch die ersten Konzentrationsfehler. Dann war es Salzburgs Topscorer Hillary Crowe, die in der 54.Minute einen Sabres-Abwehrfehler eiskalt zum fünften Treffer der Eagles nutze.
Spannung pur in den letzten Minuten. Weder eine Strafe gegen Salzburg, Julia Kainberger musste wegen Spielverzögerung in die Box, noch der Tausch Goalie gegen 6. Feldspielerin der Sabres brachte den Ausgleich für die Heimmannschaft.
So jubelten die Salzburg Eagles über den 4. Ligasieg in Serie und in Folge über die alleinige Tabellenführung.
EHV Sabres Wien : DEC Salzburg Eagles
4:5 (3:2, 1:2, 0:1) Treffer für Salzburg: Crowe (2 ), Campbell, Brunner Nina, Hager

Nina Brunner (19) vor dem Tor der Sabres. Sie erzielte den wichtigen Ausgleich zum 3:3.         Foto Salzburg Eagles