DEBL II: Eagles verlieren gegen Marburg

Die Sloweninnen erwischten die Eagles zu Beginn des Spieles eiskalt – nach 3 Minuten stand es bereits 2:0 für die Gäste. Doch die Eagles kämpften sich ins Spiel zurück und konnten noch im ersten Drittel den Anschlusstreffer durch Eva Verworner erzielen.
Vom Ergebnis her war das Mitteldrittel ident. Zwei Treffer der Gäste – und abermals ein Tor durch Eva Verworner. Im Schlussabschnitt entwickelte sich ein ausgeglichenes und offenes Spiel. Da waren die Marburgerinnen mit einem fünften Treffer die glücklicheren, denn die Eagles eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen nicht nutzen.
DEC Salzburg Eagles II gegen HDK Marburg 2:5 (1:2,1:2,0:1)

EWHL: Salzburg Eagles qualifizieren sich für das Finalturnier

Das Team der Salzburg Eagles qualifiziert sich als Dritter des Grunddurchganges der Elite Women´s Hockey League für das Finalturnier Neben Salzburg kämpfen noch die Sabres Wien als Sieger des Grunddurchganges, sowie die zweitplatzierten Kasachinnen aus Almati und die Damen aus Bozen und den diesjährigen Titel.

 

Bei den abschließenden Spielen des Grunddurchganges der Eagles in Bratislava gab es zwei Niederlagen. Zwar gestalteten die Eagles die Spiele durchwegs offen. Die Vielzahl an Torchancen konnten jedoch nicht entsprechend genutzt werden. So setzte sich das glücklose agieren der Sturmreihen aus den letzten Spielen auch in Bratislava fort.

Samstag, 06.02.2016     HC SKP Bratislava / DEC Salzburg Eagles              3:0 (1:0,1:0,1:0)

Sonntag, 07.02.2016      HC SKP Bratislava / DEC Salzburg Eagles              3:1 (2:0,0:0,1:1) Tor für Eagles: Eva Verworner

Torschützin Eva Verworner (63) – Foto Salzburg Eagles

 

 

EWHL: Eagles verloren unglücklich mit 1:2 gegen Almaty

Das dritte Aufeinandertreffen der beiden Teams innerhalb von 5 Tagen verspricht, wie die beiden ersten Partien, spannend zu werden.

Diesmal legten die Eagles von Beginn an los und arbeiteten gleich zwei tolle Torchancen heraus. Doch die Gäste aus Kasachstan ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Durch ihr genaues Passspiel konnten sie die Partie wieder offen gestalten. Torchancen auf beiden Seiten brachten im ersten Spielabschnitt keine Treffer.

Dies änderte sich im zweiten Spielabschnitt. Die Angriffe der Gäste wurden intensiver und so konnte Almaty durch die Nr. 11, Tukhtiyeva, kurz nach Wiederbeginn den ersten Treffer fixieren. Die Eagles versuchten in Spiel zurück zu kommen, doch dann war es Karolina Urban, die den zweiten Treffer für Alamty erzielte. Obwohl die Eagles das Spiel offen gestalten können, gelingt ihnen im zweiten Spielabschnitt kein zählbarer Torerfolg.

Im Schlussabschnitt setzten die Salzburgerinnen von Beginn an die besseren Akzente. Es dauerte jedoch bis zur 50.Minute, ehe Marlene Brunner nach Vorarbeit von Eva Verworner den Anschlusstreffer erzielte. Kurz darauf erneut Torjubel der Eagles – der Puck im Tor – das Spiel war jedoch kurz vorher abgepfiffen. Es bleibt bei der knappen Führung für Almaty. Salzburg setzt nun alles daran, den Ausgleich doch noch zu schaffen. In der 58. Minute verlässt Julie Friend das Eagles- Tor. Doch die Schlussoffensive brachte nichts mehr ein. Resumee der drei interessanten und rassigen Spiele gegen Aisulu Almaty aus Kasachstan –  ein Punkt bei drei knappen Niederlagen.

Jetzt heißt es für die Eagles Kräfte sammeln für die beiden harten Auswärtsspiele am kommenden Wochenende gegen Bratislava.

DEC Salzburg Eagles / Aisulu Almaty

1:2 (0:0, 0:2, 1:0) Treffer für Salzburg: Marlene Brunner

Foto Eagles: Marlene Brunner (18)  erzielte den Anschlusstreffer der Eagles

EWHL: Almaty gewinnt gegen die Eagles

Das Team aus Kasachstan, Aisulu Almaty setzte die Eagles von Beginn an unter Druck. Die Salzburgerinnen lagen daraufhin nach 3 Minuten durch ein Short handed Goal bereits mit 0:1 im Rückstand. Es dauerte auch bis Ende des ersten Drittels, bis die Eagles das Spiel dann offen gestalten können.

Das Mitteldrittel lief für die ersatzgeschwächten Eagles deutlich besser. Durch die gute kämpferische Leistung ließen die Eagles die fehlenden Spielerinnen Fazokas, Kainberger, Verworner, Koban und Sophia Brunner beinahe vergessen. Nach einem schönen Angriff konnte Hillary Crowe nach Pass von Marlene Brunner in der 26.Minute den verdienten Ausgleich erzielen. Doch das starke Team aus Almaty konnte postwendend mit zwei Treffern (28. & 30. Minute) wieder in Führung gehen.

Die Eagles setzten im Schlussdrittel nochmals Akzente im Angriff. Doch hochkarätige Torchancen durch Campbell, Lopez, Brunner oder Crowe konnten nicht verwertet werden.

Somit endete das Spiel mit einem 3:1 Sieg für das Team Aisulu Almaty.

Aisulu Almaty / DEC Salzburg Eagles

3:1 (1:0, 2:1, 0:0) Treffer für Salzburg: Hillary Crowe

Torschützin Hillary Crowe / Foto Salzburg Eagles

EWHL: Eagles verlieren unglücklich mit 1:2 in Overtime

Das erste Aufeinandertreffen der Eagles gegen das Spitzenteam aus Kasachstan war an Spannung nicht zu übertreffen. Beide Teams gingen von der ersten Minute an ein hohes Tempo. Wobei sich die höheren Spielanteile der Eagles nicht an Torschüssen wiederspiegelte. In den ersten beiden Spielabschnitten waren die Gäste das gefährlichere Team. Doch die Torfrau der Eagles, Julie Friend spielte wieder eine Glanzpartie. Im Schlussdrittel agierten die Salzburgerinnen konsequenter im Spielaufbau und erarbeiteten hochkarätige Torchancen heraus. Dann war es doch Hillary Crowe, die in der 48. Minute eine Vorlage von Nina Brunner zur vielumjubelten Führung verwerten konnte. Die Gäste erhöhten daraufhin den Druck und setzten die Defensive der Eagles mächtig unter Druck. Doch Julie Friend hielt dagegen. Bis zur 59.Minute – war es ein Lucky Goal ? Dieser Ausgleich tat den Salzburgerinnen in den letzten Sekunden mehr als weh. So geht es in die Verlängerung. Dort war es dann die Kasachin Meruyert Rysperk, die in der 64.Minute das Spiel zugunsten der Gäste aus Almaty entscheiden konnte.

DEC Salzburg Eagles / Aisulu Almaty

1:2 (0:0, 0:0, 1:1, 0:1) Treffer für Salzburg: Hillary Crowe

Foto Salzburg Eagles

EWHL: Eagles Niederlage gegen Sabres Wien

Das Spitzenspiel dieser Runde fand am Samstag in Wien statt. Die aktuell beiden stärksten Teams der EWHL trafen zu ihrem dritten Spiel aufeinander. Bisher gab es je einen Sieg.

Die ersten Torchancen gehörten den dynamisch beginnenden Eagles aus Salzburg. Doch der Puck hing nach zwei schnellen Konterzügen durch Anna Meixner im Goal der Salzburgerinnen. Somit lagen die Eagles nach dem ersten Drittel unglücklich mit 0:2 zurück. Vor allem auch deshalb, weil Sarah Campbell unter anderem eine tolle Chance aus Unterzahl zum 1:1 nicht nutzen konnte.

Im Mitteldrittel waren die Sabres aus Wien das schnellere und kämpferisch stärkere Team. Dazu gelang der Wienerin Allie LaCombe nach 27 Sekunden der dritte Treffer. Danach kamen die Eagles in der Defensive doch teilweise mächtig unter Druck. Torfrau Julie Friend verhinderte mit sehenswerten Saves einen höheren Rückstand. Dann waren es jedoch noch Charlotte Wittich und an diesem Tage zum dritten Mal Anna Meixner, die dann zu einer komfortable 5:0 Führung der Sabres scorten.

Den Eagles gelang es dann doch im Schlussdrittel, durch positiver Einstellung das Spiel wieder offen zu gestalten. Hochkarätige Torchancen durch Annika Fazokas, Marlene Brunner oder Sarah Campbell brachten in der Phase nichts Zählbares. So dauerte es bis zur 54. Minute, ehe die Eagles durch Hillary Crowe anschreiben konnten.

„Im ersten Spielabschnitt kamen wir eigentlich unglücklich in Rückstand. Im Schlussdrittel fanden wir dank der kämpferischen Leistung wieder ins Spiel zurück. Zu vergessen war hingegen das Mitteldrittel – hier müssen wir konsequent an Lösungen arbeiten“, so Coach Vera Pancakova.

 

EHV Sabres Wien  :  DEC Salzburg Eagles

5:1 (0:0, 3:0, 0:1) Treffer für Salzburg: Hillary Crowe

Julie Friend im Tor der Salzburg Eagles

EWHL: Eagles weiter auf Erfolgsspur

Die Eagles aus Salzburg begannen mit viel Druck und konnten auch durch Sarah Campbell bereits nach drei Minuten in Führung gehen. Obwohl in weiterer Folge die Gäste aus Bozen das Spiel offen halten konnten und zu Ihren Torchancen kamen, waren es die Salzburgerinnen die erfolgreicher waren. Sarah Campbell in der 11. Minute und Tamara Grascher zwei Minuten vor der ersten Drittelpause erhöhten auf 3:0 für Salzburg.

Im zweiten Spielabschnitt schafften die Gäste dank der schnelleren und druckvolleren Spielweise den ersten Treffer durch Emily Jo Snodgrass. Dazu zeigte Julie Friend, Salzburgs Torfrau, tolle Safes und bewahrte das Heimteam vor weiteren Gegentreffern.

Das Schlussdrittel wurde wieder von beiden Teams mit vollem Einsatz gespielt. So gab es auch eine Vielzahl von Torchancen – allerdings keine weiteren Tore. Auch die Strafbanken beider Teams waren wegen des intensiven Spiels häufig besetzt.

„Nach der doch raschen und komfortablen Führung ließ bei uns ein wenig die Konzentration nach. Dadurch kamen die Boznerinnen wieder zu ihren Chancen. Da war es wichtig, dass Julie Friend sicher und übersichtlich im Eagles Tor agierte“, so die Doppeltorschützin Sarah Campbell.

DEC Salzburg Eagles / EV Bozen Eagles  3:1 (3:0, 0:1, 0:0)

Tore der Salzburg Eagles: Sarah Campbell (2), Tamara Grascher

EWHL: Eagles siegen gegen Bratislava

Salzburg begann die Partie äußerst Druckvoll und setzte sich sofort im Angriffsdrittel der Gäste aus Bratislava fest. Die ersten Schüsse konnte die Torfrau noch parieren. Gegen den platzierten Schuss von Marlene Brunner in der dritten Minute war sie hingegen chancenlos. Die Eagles agierten folglich druckvoll, ein weiterer Torerfolg blieb dem Heimteam jedoch verwehrt.

Bratislava stellte sich im Mitteldrittel besser auf das schnelle Spiel der Eagles ein. Daraus entwickelte sich ein abwechslungsreiches Match, mit guten Torchancen für beide Teams. Auch die Strafen häuften sich auf beiden Seiten. Salzburg überstand dabei auch eine 3 zu 5 Unterzahl. Dazu agierte Julie Friend im Tor der Salzburgerinnen gewohnt sicher und ließ auch keine Rebounds vor ihrem Tor zu. Gegen Ende des Drittels spielten die Eagles wieder lästiger. So gelang in der 36. Minute Marion Rothböck nach toller Vorarbeit von Hillary Crowe der sehr wichtige zweite Treffer.

Im Schlussdrittel änderte sich nichts am Charakter des Spieles. Bratislava war bemüht, wieder ins Spiel zu kommen. Doch die Salzburgerinnen wussten genau, wann und wo anzusetzen war. So konnten die Eagles auf die Schlussoffensive der Gäste mit dem dritten Tor in der letzten Minute antworten. Lisa Zöhrer setzte mit ihrem Weitschuss den Schlusspunkt in diesem abwechslungsreichen Spiel.

DEC Salzburg Eagles vs. HC SKP Bratislava 3 : 0 (1 : 0, 1 : 0, 1 : 0)
Tore der Salzburg Eagles: Marlene Brunner, Marion Rothböck, Lisa Zöhrer

Den Rebound von Hillary Crowe (8) verwertete Marlene Brunner (18) zum ersten Treffer der Eagles
Fotos: DEC Salzburg Eagles

DEBL 2: Aufholjagd blieb unbelohnt

Die jungen Eagles lagen im Laufe des Spieles gegen das Team der Sabres aus Wien bereits mit 1:4 zurück. Zwischenzeitlich zeigte die Anzeigentafel den Spielstand von 3:7. Dann folgte eine fulminante Aufholjagd der Salzburgerinnen. Drei Treffer in Folge und die Eagles waren wieder im Spiel. In den letzten Minuten waren dann die Gäste aus Wien das glücklichere Team.
DEC Salzburg Eagles II / EHV Sabres Wien III 7:9 (1:4, 3:3, 3:2)
Tore der Eagles: Marion Rothböck (2), Sophia Brunner (2), Simone Bartusch, Marlene Rask, Amely Kriz

Tolle Berichterstattung über unsere Nachwuchsprogramme im Damen-Eishockey

Nachwuchs-Eishockey-Spielerinnen im Fokus.
Eine sehr tolle Berichterstattung haben wir dieses Jahr vor Weihnachten.

Sowohl die UNIONnews der Sportunion Salzburg, als auch das S-PASS Magazin der akzente Salzburg berichten über mehrere Seiten.

Die UNIONnews, mit der Titelstory zu Annika Fazokas, zum Nachlesen unter diesem Link.


DEC-Salzburg-Eagles-Doppelseite-06-Union-News-Salzburg
DEC-Salzburg-Eagles-Doppelseite-01-Union-News-Salzburg DEC-Salzburg-Eagles-Doppelseite-02-Union-News-Salzburg DEC-Salzburg-Eagles-Doppelseite-03-Union-News-Salzburg DEC-Salzburg-Eagles-Doppelseite-05-Union-News-Salzburg DEC-Salzburg-Eagles-Doppelseite-04-Union-News-Salzburg

 

Das S-PASS Magazin, Ausgabe Dezember 2015, steht hier als PDF zum Download bereit.
Auf einer Doppelseite widmet es sich unseren U18-Nationalteam-Spielerinnen Julia Mayr, Sophia Brunner und Alexandra Mair.

 

DEC-Salzburg-Eagles-Doppelseite-01-S-Pass-MagazinDEC-Salzburg-Eagles-Doppelseite-02-S-Pass-MagazinDEC-Salzburg-Eagles-Doppelseite-04-S-Pass-MagazinDEC-Salzburg-Eagles-Doppelseite-03-S-Pass-Magazin