Eagles fixierten in den letzten Minuten den Auswärtssieg

Nach dem tollen, samstägigen, Sieg gegen die Sabres aus Wien ging es für die DEC Salzburg Eagles am Sonntag nach Kapfenberg. Gegen die Neuberg Highlanders waren die Eagles in den letzten Spielen immer erfolgreich. Allerdings gab es auch knappe Partien.

Die Eagles kamen schwer in das Spiel. So konnten sich die Neubergerinnen auch im Angriffsdrittel behaupten. Und dann dauerte es nur bis zur 5. Minute, bis J. Gallo die Highlanders in Führung schießt. In Folge kamen die Salzburgerinnen doch besser ins Spiel. Torerfolg war jedoch keiner zu vermelden.

Das Mitteldrittel gehörte von Beginn an den Eagles. Aus einem Powerplay gelang Nina Brunner (25.) der wichtige Ausgleich. Jetzt waren zeitweise die Salzburgerinnen doch deutlich am Drücker. Gefährliche Gegenstöße der Highlanders brachten auch keine weiteren Treffer.

Unentschieden ging es in den letzten Spielabschnitt. Das Heimteam kam frischer aus der Kabine. In der 42. Minute gelang Hochegger die erneute Führung für Neuberg. Doch die Routine der Salzburgerinnen setzte sich in den letzten 15 Minuten durch. Zweimal Hillary Crowe (43. und 46.) und in Unterzahl durch Tamara Grascher, ein Empty net Goal in der letzten Minute, festigten den zweiten Sieg an diesem Wochenende.
Neuberg Highlanders   :   DEC Salzburg Eagles

2:4 (1:0, 0:1, 1:3)

Treffer für Salzburg: Hillary Crowe (2), Nina Brunner, Tamara Grascher

Empty net-Treffer durchTamara Grascher

Foto Salzburg Eagles

161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_001 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_002 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_003 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_004 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_005 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_006 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_007 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_008 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_009 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_010 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_011 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_012 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_013 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_014 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_015 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_016 161030_neuberg_highlanders_salzburg_eagles_017

Eagles feierten Heimsieg gegen Meister Sabres Wien

Das erste Aufeinandertreffen der letztjährigen EWHL Finalisten hier im Salzburger Volksgarten war von Spannung geprägt. Wie sind die Karten für die heurige Saison gemischt?

Rasanter Start der Eagles und aggressive Arbeit vor dem Tor der Gäste aus Wien. Nach 2 Minuten langer Pass von Eva Verworner auf Nina Brunner und die verlängerte zum ersten Treffer. Die Salzburgerinnen setzten nach. Fazokas. Lopez und Volgger vergaben knapp. Die Sabres kamen durch schnelle Konter immer wieder gefährlich vor das Tor von Sydney Avenson. In diesem Drittel sind jedoch die Eagles erfolgreicher. Sarah Campbell erhöhte mit einem unhaltbaren Schuss ins Kreuzeck auf zwei zu null. (15.Minute). Das schnelle Spiel hatte dann in der 17. Minute den nächsten Höhepunkt. Tummult vor dem Tor der Eagles. Danach regnete es Strafen für die Salzburgerinnen. Insgesamt 3 kleine und eine 10 Minuten Strafe. Trotz Unterzahl retteten sich die Eagles ohne Gegentreffer in die Drittelpause.

Dieser Treffer fiel dann nach wenigen Sekunden im zweiten Spielabschnitt. Schneller Angriff der Sabres und Julia McKinnon verkürzt auf 1 zu 2. Die erste Hälfte des Mitteldrittels gehört den Gästen aus Wien. Aggressiv und klar auf Angriff ausgerichtet erarbeiten sie sich Chance um Chance heraus. Doch die Eagles sind immer auf Augenhöhe. Zudem gab es in diesem Spielabschnitt drei Strafen auf beiden Seiten. Interessant die Strafen der Sabres – alles Wechselfehler. Zurück zum schnellen und attraktiven Spitzenspiel. Wieder einer der schnellen Angriffe der Gäste und McKinnon erzielte ihren heutigen Doppelpack. Ausgleich in der 35. Minute. Jetzt folgt ein offener Schlagabtausch. Und wieder waren es Strafen gegen die Eagles. Starkes Powerplay der Sabres. Aus der Druckphase ein schnelles Angriffsspiel wenige Sekunden vor Drittelende über Campbell, Crowe und Annika Fazokas vollendete mit einem Short handed Goal zur neuerlichen Führung der Salzburgerinnen.

Die Eagles starten mit Unterzahl ins Schlussdrittel und die Sabres nutzen nach wenigen Sekunden ihr Powerplay neuerlich zum Ausgleich. Charlotte Wittich nutzte eine Unachtsamkeit der Salzburger Verteidigung. Schnelle Spielkombinationen und Torschüsse auf beiden Seiten machten dieses Spiel sehr interessant für die zahlreichen Zuschauer. Wobei die Eagles einfach zu viele Strafen nahmen. Am Ende war das Verhältnis 38 zu 10 Minuten zum Nachteil der Eagles. Aus einem Unterzahlspiel wieder ein rascher Angriff der Eagles über Lopez, Nina Brunner auf Hillary Crowe versenkte den Puck in den Maschen. Wieder Führung der Eagles. In den Schlussminuten setzten die Gäste aus Wien alles auf eine Karte. Neuerliche Unterzahl der Salzburgerinnen, die Sabres ersetzten die Torfrau mit einer Spielerin. Allerdings standen die Eagles hinten sehr kompakt. Zudem gelang Hillary Crowe ihr Doppelpack. Emty net Goal in der 59. Minute. Und wieder in Unterzahl.

Das Spiel ist gelaufen und die Eagles feierten einen wichtigen Heimsieg im Kampf um die Play off-Plätze der EWHL.

 

DEC Salzburg Eagles  :  EHV Sabres Wien

5:3 (2:0, 1:2, 2:1)

Treffer für Salzburg: Hillary Crowe (2), Nina Brunner, Annika Fazokas, Sarah Campbell

img_3006

img_3016

Fotos Salzburg Eagles

Doppeltorschützin Hillary Crowe (8)

Viel Betrieb auf der Strafbank

Torjubel zum 4:3

 

Unglückliche Auswärtsniederlage gegen Budapest

Nach 19 Sekunden der Overtime gelang dem Team Budapest durch Dabasi der Siegestreffer. Mit dieser knappen Niederlage gelang den Salzburg Eagles trotzdem ein wichtiger Auswärtspunkt im engen Kampf um die Play off- Plätze.

Es waren die Ungarinnen, die mit viel Schwung in das Spiel starteten. Die Salzburger Defensive war gefordert. Dazu kam sehr früh eine 2 Minuten Strafe gegen Salzburgs Ale Lopez. Das starke Powerplay konnte Esther Kantor in der 8. Minute zum Führungstreffer nützen. Nach dem Gegentreffer kamen jedoch die Eagles besser ins Spiel und hatten speziell durch schnelle Konter zwei riesen Chancen zum Ausgleich.

Den Ausgleichstreffer für die Salzburgerinnen erzielte Hillary Crowe (26.) nach schönem Kombinationsspiel der ersten Linie über mehrere Stationen. Obwohl die Eagles im Spiel sehr aktiv agierten, hatten die Budapesterinnen die hochkarätigeren Torchancen. Erneut starkes Powerplay vom Heimteam und Szamosfalvi konnte die Ungarinnen erneut in Führung schießen (36.).

Das Schlussdrittel gehörte jedoch ganz klar dem Team Salzburg. Schnelle Kombinationen, rascher Angriffsaufbau und zudem eine starke Leistung von Torfrau Sydney Aveson. So war es Annika Fazokas, die in der 48. Minute das 2 zu 2 erzielte. Jetzt waren die Eagles am Drucker und wollten unbedingt das Spiel zu ihren Gunsten entscheiden. Doch Budapest rettete sich in die Overtime. Und dort hatten die Budapesterinnen das glücklichere Ende.

Marlene Rask coachte die Eagles: „Unser Team hat sich hervorragend auf die Budapesterinnen eingestellt. Mit etwas Schussglück am Ende des 3. Abschnittes ist dieses Spiel zu gewinnen. Unglücklich waren wir mit einigen Strafen. Interessant auch, dass wir in 60 Minuten trotz körperbetontem Spiel beider Teams zu keinem einzigen Powerplay-Spiel kamen.“

 

KMH Budapest  :  DEC Salzburg Eagles

3:2 OT  (1:0, 1:1, 0:1, 1:0)

Tore Salzburg: Hillary Crowe, Annika Fazokas

 

 

Die Formkurve zeigt nach oben in der DEBL2

Sonntag, 16.10.2016

DEC Salzburg Eagles II vs. EHV Sabres II

Nix zu schimpfen im Nachwuchs- und Breitensportteam

 

Das heutige Spiel gegen die EHV Sabres II aus Wien ging zwar, mit 1:9, glatt an die Gäste, die Formkurve in unserem Nachwuchs- und Breitensport-Team geht aber steil bergauf.
Es gab auch wieder Premieren. So stand zum Beispiel Angelika Kogelmann im ersten Drittel zum ersten Mal zwischen den Pfosten und bot eine solide Leistung.
Auch in Verteidigung und Sturm gibt’s nix zu schimpfen, die Youngsters aus dem Nachwuchs spielten diszipliniert und folgten den Anweisungen des Coaching-Teams von Mikhael Pancak und Marlene Rask.
Speziell im zweiten Drittel lief fast alles nach Plan und die Gäste konnten nur ein Tor erzielen.
Sydney Aveson, Torfrau in unserem EWHL-Team, überzeugte wieder als Feldspielerin (versteckte Talente) und machte den Treffer der DEC Salzburg Eagles.

DEC Salzburg Eagles II :  EHV Sabres II

9:1 (0:4, 0:1, 1:4)

Die Torschützinnen:
0:1 38 Anna Woschitz
0:2 14 Caroline Vees
0:3 27 Katerina Bilkova
0:4 33 Christina Schwarz
0:5 33 Christina Schwarz
0:6 19 Anna Meixner
0:7 33 Christina Schwarz
0:8 19 Anna Meixner
0:9 33 Christina Schwarz
1:9 33 Sydney Aveson

 

 

Tolle Leistung unseres B-Teams in der DEBL2

Samstag, 15.10.2016

DEC Salzburg Eagles II vs. DEC Dragons Klagenfurt

Tapfer gekämpft, super Einzelleistungen

In der zweiten österreichischen Damen-Eishockey Bundesliga, der DEBL2 endete das erste Spiel des B-Teams der DEC Salzburg Eagles 2:7 für unsere Gäste aus Klagenfurt.

Trotz des scheinbar hohen Ergebnisses war die Leistung der Eagles im Kollektiv sehr gut.
Captain Julia Mayr und Trainer Mikhael Pancak trieben die Damen und Mädls einer echt guten Performance.
Sydney Aveson, diesmal auf dem Feld und nicht im Tor, hatte den Hattrick am Schläger.

DEC Salzburg Eagles II :  DEC Dragons Klagenfurt

7:2 (1:1, 0:2, 1:4)

Die Torschützinnen:
1:0 33 Sydney Aveson
1:1 10 Tamina Schall
1:2 13 Michaela Verdel
1:3 13 Michaela Verdel
1:4 13 Michaela Verdel
1:5 12 Noelle Schall
2:5 33 Sydney Aveson
2:6 13 Michaela Verdel
2:7 13 Michaela Verdel

 

 

International Girls Ice Hockey Weekend 2016 Salzburg

27 Mädchen und Damen folgten der Einladung der DEC Salzburg Eagles

Dass Salzburg die Eishockey-Hauptstadt Österreichs ist, ist seit den Serien-Meistertiteln der Herren vom EC Red Bull Salzburg unbestritten.
Salzburg ist aber auch die Hochburg des österreichischen Damen-Eishockeys.

Gleich 27 Mädchen und Damen nahmen am Girls Ice Hockey Weekend in Salzburg teil.
Sie sind somit Teil einer riesen Community auf der ganzen Welt. Von Alberta in Kanada, über Trollhättan in Schweden, Dublin in Irland, Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten, bis Hong Kong und Australien, feierte die International Ice Hockey Federation IIHF das Wochenende im Zeichen des Damen-Eishockeys.

Spaß stand an erster Stelle – aber auch das Kuchen-Buffet war bei den zahlreichen Familienmitgliedern und Zusehern ziemlich wichtig. 😉
Nicht zu vergessen – es gab auch etwas zu gewinnen – einen Mazda MX-5 für ein Wochenende, gesponsert von unserem Event-Partner Auto Höller in Eugendorf. Die Gewinnerin wird in den nächsten Tagen verständigt.

Schnuppertrainings sind übrigens jeden Freitag um 19.45 Uhr in der Eisarena Salzburg möglich.
Bitte um kurze Anmeldung per eMail an office@salzburg-eagles.at.

161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-01-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-02-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-03-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-04-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-05-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-06-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-07-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-08-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-09-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-10-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-11-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-12-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-13-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-14-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-15-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-16-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-17-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-18-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-19-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-20-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-21-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-22-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-23-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-24-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-25-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-26-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-27-1 161009_international_girls_ice_hockey_weekend_dec_salzburg_eagles-28-1

Sieg und Niederlage gegen Almaty für die Eagles

Donnerstag, 29.09.2016

Aisulu Almaty – DEC Salzburg Eagles

 

Verdienter Sieg im ersten Spiel gegen Almaty

Almaty aus Kasachstan und die Salzburg Eagles waren die letztjährigen Bronze und Silbermedaillen Gewinner in der EWHL. Daher waren ausgeglichene Partien vorprogrammiert.

Die Eagles begannen mit Volldampf und erarbeiteten Torchance um Torchance heraus. Jedoch war die Torfrau der Gäste aus Almaty erfolgreicher. Sie konnte eine Vielzahl an Torchancen der Salzburgerinnen vereiteln. Somit ging es torlos in die erste Pause.

Das Mitteldrittel war vom Spielverlauf genau das Gegenteil. Rollende Angriffe der Kasachinnen. Auch die Eagles agierten in der Defensive konsequent. Dann war es Salzburgs Hillary Crowe, die in der 39.Minute mit einem sehenswerten Solo den ersten Treffer des Spieles erzielte.

Mit diesem denkbar knappen 1:0 Vorsprung ging es ins Schlussdrittel. Es entwickelte sich in den letzten 20 Minuten ein schnelles und sehenswertes Offensivspiel beider Teams. Als in den letzten beiden Minuten Alamaty den Goalie durch eine Feldspielerin ersetzte, erzielte Marlene Brunner ein short-handed Goal. Endstand somit 2:0 für die Salzburg Eagles und ein erstes Saison- Shut out für Torfrau Sydney Avenson.

 

DEC Salzburg Eagles  :  Aisulu Almaty

2:0 (0:0, 1:0, 1:0)

Treffer für Salzburg: Hillary Crowe, Marlene Brunner

 

Zweites Spiel:

Samstag, 01.10.2016

Aisulu Almaty – DEC Salzburg Eagles

 

Eagles konnten ihre Chancen nicht verwerten

Das Rückspiel gegen die Kasachinnen findet nach Heimrechttausch von Almaty in Salzburg statt. Somit treffen die beiden Teams innerhalb von 48 Stunden das zweite Mal aufeinander.

Nach dem knappen Sieg der Eagles am Donnerstag war ein ausgeglichenes und rasantes Spiel vorprogrammiert.

Almaty fand auch zu Beginn des Spieles mehr Torchancen vor. Doch die Eagles standen in der Defensive sehr gut. Es ergaben sich auch starke Szenen der Eagles vor dem Tor der Kasachinnen. Erfolgreich war dann in der 14.Minute das Team von Almaty, welches den ersten Treffer erzielte. Doch die Eagles konnten gegen Ende des Spielabschnittes das Spiel unter Kontrolle bringen. Topchancen für Crowe, Fazokas und Lopez brachten jedoch keinen Torerfolg.

Ausgeglichen verlief der zweite Spielabschnitt. Für die Eagles brachten die Angriffe jedoch weiterhin keinen Torerfolg. Im Konter waren die Kasachinnen immer wieder enorm gefährlich. Zwei sogenannte hundertprozentige von Almaty konnte Eagles- Goalie Sydney Aveson mit tollen Reaktionen entschärfen. Nichts zu halten gab es jedoch in der 38. Minute bei Eagles Unterzahl. Somit endete das Mitteldrittel abermals mit einem Tor für Almaty.

Die Eagles stellten im Schlussdrittel die Linien um und fanden dadurch rasch den direkten Zug aufs Tor. Die Salzburgerinnen arbeiteten Chance um Chance heraus. Allerdings verhinderten die ausgezeichnete Torfrau von Almaty und auch die Torstange einen Torerfolg.

In der Schlussoffensive der Eagles hatte Almaty noch einmal Puck-Glück. Daraus resultierte der dritte Treffer zum Endstand von 3:0.

 

Aisulu Almaty  :  DEC Salzburg Eagles

3:0 (1:0, 1:0, 1:0)

img_1113

Eagles feierten klaren Auftaktsieg

Das erste Heimspiel in der EWHL bestritten die Eagles gegen das Team Southern Stars. Der Liganeuling ist eine Spielgemeinschaft aus Kärnten & Slowenien.

Die Eagles übernahmen von Beginn an das Spielgeschehen. Angriff um Angriff auf das Tor der Gäste durch die Salzburgerinnen. Aus den 16 Torschüssen im ersten Spielabschnitt durch die Eagles konnte Sophia Volgger einen Doppelpack verbuchen. In einem der wenigen Entlastungsangriffe gelang den Gästen zwar der Anschlusstreffer, doch die Eagles beherrschten weiter das Geschehen.

Spielstand nach dem ersten Drittel somit 2 zu 1 für die Eagles.

Am Charakter des Spieles änderte sich im Mitteldrittel nichts. Trotz rollender Angriffe der Eagles konnten die Eagles aufgrund der starken Leistung der Southers Stars Torfrau erst in der 28.Minute wieder über das nächste Tor jubeln. Annika Fazokas vollendete ein schönes Solo zum 3. Treffer für die Eagles. Jetzt setzten die Salzburgerinnen nach und konnten durch Hillary Crowe und Eva Maria Verworner zwei weitere Tore erzielen. Kurz vor Schluss des Mitteldrittels verkürzten die Gäste aus einem Powerplay auf 5:2.

Auch im Schlussdrittel spielten die Eagles konsequent mit vier Linien. Ziel ist es, die jungen Spielerinnen an das Spielniveau der Eliteliga heranzuführen. Mit ihrem zweiten Treffer erhöhte Annika Fazokas auf Tor Nummer 6 für die Eagles. Jetzt lief auch der Puck bei den Eagles über viele Stationen. Daraus konnte schließlich Sarah Campbell den siebten Goal für die Salzburgerinnen erzielen. Den Schlusspunkt in der letzten Minute setzten jedoch die Southern Stars mit ihrem dritten Treffer.

 

DEC Salzburg Eagles  :  Southern Stars

7:3 (2:1, 3:1, 2:1)

Treffer für Salzburg: Isabella Volgger (2), Annika Fazokas (2), Eva Maria Verworner, Hillary Crowe, Sarah Campbell

 

Verdienter Heimsieg gegen Budapest

Im zweites Spiel des EWHL Supercup an diesem Wochenende ging es für das Select- Team der Eagles gegen Budapest.

Das Spiel begann sehr rassig. Torchancen von der ersten Minute auf beiden Seiten. Gegen Mitte des Spielabschnittes gelang es den Gästen aus Ungarn dem Spiel mehr Akzente zu setzen. Jetzt war die Defensive der Eagles gefragt. Einige brenzlige Situationen konnten auch sehr gut entschärft werden. Das Drittel endete somit torlos.

Das Bild änderte sich im zweiten Spielabschnitt. Die Eagles konnten sich von Beginn an gut im Angriffsdrittel festsetzen. In der 26. Minute erzielte Alessandra Lopez nach Traumpass von Hillary Crowe den Führungstreffer für die Heimmannschaft. Die Eagles setzten nach. Doch Budapest war immer brandgefährlich.

Das Schlussdrittel zeigte weiterhin schnelles, körperbetontes Dameneishockey. Die Eagles waren meist einen Schritt schneller und konnten durch Tore von  Hillary Crowe (36.) und durch einen Short hander von Annika Fazokas (53.) mit drei Toren in Führung gehen. Zwar konnte Budapest durch Esther Kantor in der 55. Minute noch den Anschlusstreffer erzielen, doch die Austrian Eagles Selects verwalteten in den letzten Minuten geschickt das Ergebnis.

 

Austrian Eagles Select  :  KMH Budapest Select

3:1 (0:0, 1:0, 2:1) Treffer für Salzburg: Alessandra Lopez, Hillary Crowe, Annika Fazokas

 

Annika Fazokas (weißes Dress) – Torschützin am Samstag und am Sonntag

Foto Salzburg Eagles

Eagles Select hatten ihre Chancen

Das Team Austrian Eagles Select, wobei die Salzburg Eagles um talentierte Nachwuchsspielerinnen aus Westösterreich erweitert werden, hatte mit Memmingen keinen geringeren als den amtierenden Deutschen Meister zu Gast.

Von Beginn an entwickelte sich eine schnelle Partie, wobei die Eagles im ersten Spielabschnitt mehr hochkarätige Chancen herausspielten als die deutschen Gäste. Allerdings war das Team aus Memmingen immer wieder enorm Torgefährlich. Dabei konnte Sydney Aveson, der Neuzugang im Tor der Salzburg Eagles, ihre absolute Stärke zeigen. Torlos ging es ins erste Drittel.

Im Laufe des Mittelabschnittes konnte Memmingen das Spiel offen gestalten. Auf Chancen für die Gäste folgten Chancen für die Eagles. In der 26. Minute ein guter Pass in den Slot und Memmingen erzielte den Führungstreffer. Doch die Eagles wurden nicht nervös. Erarbeiteten Torchance um Torchance heraus. Dann war es Annika Fazokas nach schönem Zuspiel von Sarah Campbell, die den Ausgleichstreffer erzielte (26.). Im körperbetonten, jedoch zu jeder Zeit fairem Spiel, nahmen hingegen die Eagles einige unnötige Strafen. Aus einem Powerplay gingen die Gäste in der 38. Minute abermals in Führung.

Im Schlussdrittel versuchten die Eagles das Spiel zu gestalten. Jedoch agierte Memmingen sehr konsequent in der neutralen Zone und nahmen den Eagles das Tempo aus deren Spielaufbau. Nach einem Time out durch Eagles Headcoach Mikhael Pancak lief es für das Heimteam deutlich besser. Zu einem weiteren Tor reichte es leider nicht mehr. Memmingen konnte dazu in der 57. Minute neuerlich eine Überzahl zu einem Tor nutzen. Als in der Schlussminute die Eagles nochmals den Zug auf Tor suchten, gelang den Gästen aus einem Konter der vierte Treffer zu Endstand von 1 : 4 .

 

Austrian Eagles Select  :  ECDC Memmingen

1:4 (0:0, 1:2, 0:2) Treffer für Salzburg: Annika Fazokas

 

Foto Salzburg Eagles:   Sydney Aveson zeigte bei ihrer Heimprämiere tolle Paraden