Viel Besuch in der Penalty Box in Bozen

Am Sonntag, 11. Dezember, stieg in Südtirol um 11.30 Uhr bereits das nächste Spiel. Daher hieß es für das Eagles Team, die kurze Verschnaufpause perfekt zu nutzen, denn um 05.45 wartete schon der Bus zur Abfahrt.

Bis zur Hälfte des Mitteldrittels waren die Eagles auch sehr gut im Spiel. Zwar gingen die Boznerinnen mit zwei Treffern in Führung, doch die Eagles glichen in der 29. Minute innerhalb von 17 Sekunden aus. Eva Verworner und Sarah Campbell scorten für die Eagles. Doch bevor die Salzburgerinnen nachsetzen konnten, ging ein Strafenlawine über das Team nieder. Eine 2 Minutenstrafe nach der anderen für die keineswegs unfair agierenden Salzburgerinnen. Somit war das Gastteam die restliche Spielzeit im Mitteldrittel permanent in Unterzahl. Das zährte natürlich an den Kräften. Zudem spielten die Südtirolerinnen ein technisch hochwertiges Eishockey und setzten die Salzburgerinnen unter Dauerdruck. Dies münzten die Boznerinnen auch in Tore um.

Schlussendlich sicherten sich die Südtirolerinnen einen sicheren 5 zu 2 Erfolg und gelten somit auch als klare Mitfavoriten für das Play off in der EWHL.

EV Bozen Eagles – DEC Salzburg Eagles

5:2 ( 1:0, 2:2, 2:0)

Treffer für Salzburg: Eva Verworner, Sarah Campbell

 

 

 

 

Eagles qualifizierten sich vorzeitig für die Medaillenrunde

Für die Salzburg Eagles ging es an diesem Wochenende in zwei Spielen um die „Big Points“ für das Play off zu holen. Drei Punkte und die Medaillenrunde wäre gesichert. Das konsequent agierende Eagles Team konnte schlussendlich die Erwartungen erfüllen.

Am Samstag stieg im Volksgarten das Heimspiel gegen die Neuberg Highlanders. Von der Papierform die einfachere Aufgabe als am Sonntag in Südtirol gegen Mitfavorit der EWHL, dem EV Bozen Eagles.

Von Beginn an war das Heimteam spielbestimmend. Zwar kamen die Gäste aus Neuberg auch zu ihren Torchancen doch Melanie Hager brachte die Salzburgerinnen in Minute 8 die Eagles in Führung. Es dauerte genau eine Minute und Hillary Crowe verwertete in einem starken Powerplay die schöne Vorlage durch Tamara Grascher zur zwei Tore Führung. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Im Mitteldrittel ging das Spiel hin und her mit wenigen Höhepunkten auf beiden Seiten. Einer dieser Höhepunkte waren drei starke Schlussminuten der Gäste aus der Steiermark. Dabei gelang Neuberg durch McGowan in der 40. Minute der zu dem Zeitpunkt doch verdiente Anschlusstreffer.

Im Schlussdrittel wollten die Gäste das Spiel wieder offener gestalten. Deutlich mehr Spielanteile gehörten den Eagles. Die Gäste spielten konsequent in der Abwehr. Sie standen sehr eng vor dem eigenen Tor. Mit blitzschnellen Kontern versuchten die Highlanders die Salzburgerinnen auszuspielen. Darauf stellten sich die Eagles im Schlussdrittel gut ein. Trotzdem dauerte es bis in die 57. Minute, ehe Hillary Crowe mit ihrem zweiten Treffer das Spiel vorzeitig entscheiden konnte. Die restlichen Minuten brachten trotz Emty net Möglichkeit für die Eagles keine weiteren Treffer mehr ein.

Danach fand Eagles Obfrau Elfi Verworner lobende Worte für das Eagles Team: „Unser erstes Saisonziel, das Erreichen des EWHL- Play offs mit der Chance auf Medaillen haben wir erfreulicher Weise schon vorzeitig erreicht. Ich bin sehr stolz auf unser Team, vor allen weil wir den ganzen Herbst auch die Nachwuchsspielerinnen konsequent in unsere Linien einbauten. Das gibt mir auch Hoffnung für die Zukunft. Trotzdem wollen wir in den restlichen drei Runden weiter punkten, um uns eine gute Play off- Ausgangslage zu schaffen.“

 

DEC Salzburg Eagles  :  Neuberg Highlanders

3:1 (2:0, 0:1, 1:0)

Treffer für Salzburg: Hillary Crowe (2), Melanie Hager

 

 

 

Gegen Bozen war für die Salzburgerinnen nichts zu holen

Zu Beginn ein abtasten beider Teams mit leichten Feldvorteilen der Gäste aus Bozen ohne wirklich torgefährlich zu sein. Das änderte sich gegen Hälfte des ersten Spielabschnittes. Beide Teams nahmen abwechselnd Strafen und das Powerplay der Salzburgerinnen wie auch der Boznerinnen war stark. Doch die Torfrauen ließen keine Treffer zu. Torlos ging in die erste Spielpause.

Die Südtirolerinnen starteten aktiver in das Mitteldrittel. Schnelles, körperbetontes Dameneishockey entwickelt sich. In der 46 Minute konnten sich die Gäste im Angriffsdrittel festsetzen. Daraus erzielten die Boznerinnen den ersten Treffer. Es dauerte einige Minuen bis die Salzburgerinnen wieder in Spielfluss kamen. Hochkarätige Torchancen auf beiden Seiten vereitelten jeweils die Torfrauen, die beide sehenswerte Saves zeigten. Mit dem knappen Rückstand von 0:1 geht es in die Pause.

Das Schlussdrittel gehörte den Gästen aus Bozen. Die Salzburgerinnen konnten nicht wirklich ins Spiel finden. Zudem hatten die Salzburgerinnen kein Puckglück. So waren es die Gäste die in der 50. (PP1) und 51. Minute mit zwei Treffern das Spiel entschieden. Die Strafbank der Salzburgerinnen kühlte im Schlussdrittel auch nicht wirklich aus. Der vierte Treffer für Bozen, abermals aus einem Powerplay, setzte in der 58. Minute dann den Schlusspunkt.

 

DEC Salzburg Eagles  :  EV Bozen Eagles

0:4 (0:0, 0:1, 0:3)

 

Eagles feierten Shutout-Sieg gegen Bratislava

Das Spiel begann mit einem Sturmlauf der DEC Salzburg Eagles. Torchance um Torchance arbeiteten sich die Salzburgerinnen heraus. Doch die Defensive der Gäste aus der Slowakei stand sehr gut. Entlastungsangriffe von Bratislava brachten jedoch immer wieder Gefahr vor dem Tor der Eagles. Torlos ging es in die erste Drittelpause.

Im Mitteldrittel gestalteten die Gäste die ersten 10 Minuten. Torchancen ließen die Eagles jedoch nicht viele zu. Im Laufe des Drittels kamen jedoch die Eagles wieder in Spielfluss und erarbeiteten sich gegen Ende vier wirklich hochkarätige Torchancen. Zweimal die Torfrau und zweimal die Torstange – allerdings weiterhin kein Treffer.

In Unterzahl gingen die Eagles ins dritte Drittel und zeigten ein starkes Unterzahlspiel. Jetzt steht das Spiel vor der Entscheidung. Dann die 44. Minute. Starker Angriff der Eagles über Julia Kainberger zu Hillary Crowe und Sarah Campbell konnte zum wichtigen ersten Tor abschließen. Sekunden später eine Strafe gegen Bratislava. Wieder Sekunden später erhöhte Eva Verworner auf 2 zu 0. Und die Eagles setzten nach. Arbeiteten zudem weiter konsequent vor dem eigenen Tor. Mehrmals zeichnete sich auch Sydney Aveson mit tollen Saves aus und konnte dann schlussendlich ein wichtiges Shutout gegen Bratislava verzeichnen. Den Schlusspunkt setzte wieder Salzburgs Topscorerin, Hillary Crowe mit einem Empty net Goal in der vorletzten Minute.

„Trotz des relativen klaren Endergebnisses war das Spiel lange ausgeglichen. Wir zeigten heute viel Geduld und ließen in der Defensive sehr wenig zu. Gratulation der Offensivabteilung, die in den entscheidenden Momenten treffsicher waren.“, so die sehr zufriedene Eagles Torfrau Sydney Aveson.

 

DEC Salzburg Eagles  :  HC SKP Bratislava

3:0 (0:0, 0:0, 3:0)

Treffer für Salzburg: Sarah Campbell, Eva Verworner, Hillary Crowe

 

Eagles starteten ihre Torfabrik

Mit einem lupenreinen Hattrick durch Salzburgs Sarah Campbell starteten die Eagles mit Volldampf in dieses Auswärtsspiel. Die Southern Stars, eine Kooperation Kärntner und Slowenischer Spielerinnen, kamen im ersten Spielabschnitt stark in Bedrängnis. Laura Kraus und Sophia Volgger erhöhten auf fünf Treffer für die Salzburgerinnen.

Hillary Crowe und abermals Sophia Volgger zeichneten sich im Mitteldrittel mit den Treffern sechs und sieben aus. Mit Fortdauer des Spieles nahmen die Eagles das Tempo aus dem Spiel ohne dass sich am Spielverlauf etwas änderte.

Schlussabschnitt in Steindorf am Ossiacher See. Im Team der Eagles vollendeten Tamara Grascher und Sophia Volgger (mit ihrem Trippelpack) den Torreigen. Der einzige Wehrmutstropfen aus Salzburger Sicht war der Ehrentreffer der Southern Stars in der 57. Minute.

„Wichtige drei Punkte und ein Spiel für die Moral, gerade rechtzeitig vor dem kommenden, interessanten Wochenende“ so Assistent Coach Marlene Rask.

Kommendes Wochenende warten zwei hochkarätige Heimspiele auf die Eagles. Mit Bratislava (Samstag) und Bozen am Sonntag finden vorentscheidende Spiele für die Play off- Startplätze statt.

 

Southern Stars  :  DEC Salzburg Eagles

1:9 (0:5, 0:2, 1:2)

Treffer für Salzburg: Sarah Campbell (3), Sophia Volgger (3), Laura Kraus, Hillary Crowe, Tamara Grascher

EWHL-Supercup: Gegen Bozen in die Overtime

Das Team Austrian Eagles Select ging als klarer Ausseiter in diese Auswärtspartie. Allerdings konnten die Eagles gegen das starke Team aus Südtirol mit konzentriertem, agressiven und schnellem Spiel eine gute Figur abgeben.

Das Team Bozen ging in diesem Spiel dreimal in Führung, doch die Austria Eagles erzielte immer wieder den Ausgleich. Ganz knapp wurde es in der Schlussphase des Spieles. Die Bozenerinnen schienen den knappen 3 zu 2 Vorsprung in die Kabine zu bringen. Die Eagles ersetzten drei Minuten vor Spielende die Torfrau durch eine Feldspielerin. Hier zeigte das Team der Eagles, welche Konsequenz in ihrem Spiel liegt. Sarah Campbell gelang der vielumjubelte Ausgleich.

Die Overtime gehörte dann allerdings den Südtirolerinnen. C.Furlani erzielte in der 62. Minute das Game winning goal.

EVB Eagles Südtirol – Austrian Eagles Sel.        4:3     OT           (1:1,1:0,1:2,1:0)

Tore für Austrian Eagles Select:   Sophia Volgger (11.), Hillary Crowe (45.), Sarah Campbell (59.)

Eagles verloren knapp

„Winterclassic im Volksgarten“, da aus terminlichen Problemen auf der Freifläche gespielt wurde.

Die Gäste aus Budapest starteten deutlich frischer in das Spiel. Der erste Angriff brachte auch schon die Führung für die Gäste. Und die Ungarinnen waren weiter am Drücker. Es dauerte auch nur bis zur 4. Minute, ehe sich das Ergebnis auf 0:2 aus Sicht der Eagles änderte. Erst jetzt waren die Eagles im Spiel angekommen. Allerdings konnten die Salzburgerinnen im ersten Drittel aus einer Handvoll guter Torchancen keinen Profit ziehen.

Das Mitteldrittel war geprägt von guten Defensivarbeiten beider Teams. So konnten Crowe, Volgger und Campbell hochkarätige Torchancen aus Eagles Sicht nicht verwerten. Dazu lies Salzburgs Schlussfrau Sydney Aveson mit sehenswerten Saves keine weiteren Treffer mehr zu.

Das Spiel änderte sich vom Charakter im Schlussabschnitt wenig. Die Gäste aus Budapest hatten einen Überhang an Torschüssen. Doch die Eagles waren immer brandgefährlich. So konnte Sarah Campbell in der 56. Minute den wichtigen Anschlusstreffer erzielen. Die Schlussoffensive der Salzburgerinnen wurde durch eine Strafe gegen Melanie Hager gebremst. Trotzdem setzten die Eagles alles auf eine Karte und nahmen Sydney Aveson aus dem Tor. Den Gästen aus Ungarn sicherte Esther Kantor acht Sekunden vor Spielende mit einem Emty net Goal den wichtigen Auswärtsieg.

 

DEC Salzburg Eagles  :  KMH Budapest

5:3 (0:2, 0:0, 1:1)

Treffer für Salzburg: Sarah Campbell

img_3054

Teamkapitänin auch beruflich erfolgreich

Das Eagles Team freut sich immer über tolle und aktuelle Nachrichten unserer Spielerinnen abseits vom Eishockey.  Diesmal ein sehr interessanter Bericht im Magazin „gesund & fit“. Eagles Kapitänin & Physiotherapeutin  Marlene Brunner betreut im Olympiastützpunkt Rif bei Salzburg den schwer verletzten Kärntner Schispringer Lukas Müller.

Auch wir von den Eagles freuen uns mit Lukas über seine tollen therapeutischen Fortschritte und wünschen ihm die nötige Kraft.

Für den Bericht einfach klicken  physio-marlene

 

EWHL-Supercup: Niederlage für Austrian Eagles Select

Der Tabellenführer aus Ingolstadt war am Samstag in Salzburg zu Gast. Von Beginn an zeigte das bayerische Team schnelles, körperbetones und technisch hochwertiges Eishockey. So taten sich die Eagles in den ersten 20 Minuten sehr schwer, sich auf die Gegnerinnen einzustellen. Ein Powerplaytor (3.Min) und zwei rasche Treffer in Minute 11 und 12 brachten den Ingolstädterinnen doch eine respektable Führung.

Im Mitteldrittel nahmen die Eagles das schnelle Spiel an. Zwar hatten die Gäste einen Überhang an Tochancen, doch die Eagles hatten auch ihre Torchancen. Bemerkenswert aus Salzburger Sicht war die starke Defensivarbeit. Und nicht zuletzt durch tolle Saves von Eagles Goalie Sydney Avenson endete der Spielabschnitt torlos.

Das Schlussdrittel war von den Spielanteilen ausgeglichener. Jetzt waren die Eagles endgültig im Spiel angekommen. Daraus entwickelten sich sehenswerte 20 Minuten Dameneishockey. Zwar konnte Ingolstadts Topstürmerin McCann nach einem groben Verteidigungsfehler ihren zweiten Treffer an diesem Tag erzielen – doch die Eagles erarbeiteten sich hochkarätige Torchancen. Zählbares war an diesem Tag nicht dabei. Dazu kam auch noch eine Verletzung von Nina Brunner, die zur medizinischen Kontrolle ins Krankenhaus musste. Interessant waren auch die letzten drei Minuten des Spiels. Die Eagles ersetzten den Goalie mit einer Feldspielerin. Doch drei Topchancen konnten nicht verwertet werden.

Austrian Eagles Select /  ERC Ingolstadt 0:4 (0:3, 0:0, 0:1)

img_3022img_3038img_3032img_3026img_3040

Salzburg Eagles II mit Überraschungssieg gegen Linz

Die DEC Salzburg Eagles II begeisterten in diesem Auswärtsspiel am Sonntag Nachmittag mit hervorragender Teamarbeit. Konzentrierte Defensivarbeit, tolle Saves von Anna Wagner und die für einen Sieg nötigen Tore durch Sydney Aveson (2), Lisa Zöhrer (2) und Sophia Brunner – das sind gegen das Team Ice Cats Linz II die erfolgreichen Zutaten.

Zwar gingen die Linzerinnen durch ein Powerplaytor in Führung (Decker in Minute 8). Auch hatten die Ice Cats im ersten Spielabschnitt mehr vom Spiel, doch kurz vor der Pause gelang Sydney Aveson der wichtige Ausgleich für die Eagles.

Im Mitteldrittel war das Spiel ein offener Schlagabtausch. Toll, mit welchem Einsatz jede Spielerin der beiden Teams an Werk gingen. Es dauerte dann bis in die 35. Minute, wo aus einem lupenreinen Konter Lisa Zöhrer die Salzburgerinnen  in Führung schoss. Das darauf folgende, gewonnene Pully durch Avenson ging direkt zu Sophia Brunner. Deren Weitschuss fand sich in den Maschen des Tores der Linzerinnen wieder. Die beiden Tore innerhalb von 5 Sekunden brachten die Eagles auf die Siegerstraße.

Doch zunächst war es Alex Gürtler, die in der 41. Minute die Ice Cats nochmals an die Eagles heranbrachte. Mit dem zweiten Treffer durch Lisa Zöhrer war fünf Minuten später der zwei Tore Abstand wieder hergestellt. Die Ice Cats kamen immer wieder gefährlich vor das Tor von Anna Wagner – doch an diesem Nachmittag konnte sie mit tollen Reaktionen einige Torerfolge der Linzerinnen verhindern. Nicht verhindern konnte das Heimteam den zweiten Treffer von Sydney Avenson zum zwischenzeitlichen 5 zu 2 Spielstandes aus Sicht der Eagles. Den die Linzerin Ruezhofer in Minute 56 verkürzen konnte und fixierte den Endstand.

DHC Ice Cats II – DEC Salzburg Eagles II  3:5 (1:1, 0:2, 2:2)
Tore Salzburg: Sydney Avenson (2), Lisa Zöhrer (2), Sophia Brunner