Eagles gewinnen in Overtime

Der DEC Salzburg Eagles startete mit einem knappen 3 zu 2 Sieg (OT) gegen Neuchatel Hockey Academy in die heurige Saison.
Beide Teams agierten in diesem EWHL Supercupspiel über die gesamte Partie sehr offensiv. Die Gäste aus der Schweiz konnten zwar mehr Schüsse (36 / 45) auf das Tor von Eagles Neuzugang Carmen Lasis verbuchen, doch am Ende erzielte Emilie Brigham in der ersten Overtime-Minute den Siegestreffer für Salzburg.
Emilie Brigham brachte das Heimteam in der 14. Minute in Führung. Neuchatel glich durch Gendarm (37.) im Mitteldrittel aus. Durch Annika Fazokas Treffer (47.) gingen die Eagles abermals in Führung. Doch die Gäste kämpften sich durch Ingold mit einen Shorthander drei Minuten vor Spielende wieder in diese Partie zurück.

Foto Salzburg Eagles

Sonntag, 20.09.2020
DEC Salzburg Eagles : Neuchatel Hockey Academy (SUI)
3 : 2 OT (1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
Treffer für Salzburg: Emilie Brigham(2), Annika Fazokas

Eagles Saisonstart gegen Topteams

Der DEC Salzburg Eagles startet gegen zwei interessante Teams in die Saison 2020/21.
Am Sonntag, den 20.09.(12,15 Uhr) wird zum Auftakt des EWHL-Supercups ein Liganeuling aus der Schweiz im Salzburger Volksgarten erwartet. Neuchatel Hockey Academy wird somit der erste Gradmesser für die Eagles sein. „Wir konnten unser aufwendiges Vorbereitungsprogramm in den letzten Wochen mit effektiven Eistrainings in Salzburg gut abschließen. Jetzt können es die Spielerinnen nach der langen Turnierpause kaum erwarten, wieder ihr bestes Eishockey zu zeigen“, so Headcoach Johanna Ikonen.
Eine Woche später, am Sonntag den 27.09 (12,15 Uhr) erfolgt dann auch in der Red Bull Arena Salzburg der EWHL- Ligastart. Im ewig jungen österreichischen Spitzenduell kommen die Sabres aus Wien zu den Eagles.

Foto FMT-Pictures by Sepp Kühnhold

Annika, willkommen zurück


Zur Freude des Eagles-Teams kehrt Annika Fazokas nach einem USA-Auslandsjahr in Salzburgs Defensive-Abteilung zurück.
„Über die USA kann ich sagen, dass es, besonders was das Eishockey betrifft, eine super Erfahrung für mich war. Ich hatte letzte Saison eine richtig, richtig gute Zeit in St. Cloud, Minnesota. Dabei war cool zu erleben, was für einen hohen Stellenwert speziell Dameneishockey auf den amerikanischen Universitäten hat“ so Annika Fazokas.
„Jetzt freue mich aber auch darauf, wieder in Salzburg zu sein. Im Team der Eagles fühlt es sich so an, als ob ich nie weg gewesen wäre. Somit kann ich mich auch verstärkt auf meine weitere Ausbildung, Studium in Sportwissenschaften, konzentrieren.“
Annika, wie gewohnt im Eagles Trikot mit der Nummer 12, wird sicherlich neben harter Defensivarbeit speziell mit ihren schnellen Gegenstößen für brenzlige Situationen am gegnerischen Tor sorgen.
Fotos Michael Preschl Photography, FMT-Pictures by Sepp Kühnhold

Sommertraining der Eagles

Damit sich die Spielerinnen perfekt für die kommende Eishockeysaison vorbereiten können, sind die Teamführung und die Coaches aktuell enorm gefordert. Neben den umfangreichen Sommertrainings- Einheiten der verschiedenen Trainingsgruppen müssen auch die Verordnungen im Zuge der Covid-19 Maßnahmen umgesetzt werden.
Wie sehen nun die Fakten der Vorbereitung aus:
Aufgrund der vorzeitigen Beendigung der Eissaison startete Konditionstrainer Ivica Gadjovski das „Sommertrainings“ bereits am 17.März! 2020.
6 Wochen Konditionstraining/Grundlagenausdauer selbständig und eigenverantwortlich nach den Plänen von Ivica
Mai: Kleingruppentraining 3 x pro Woche im Volksgarten ergänzt mit Grundlagenausdauer
Juni: Kraft, Tests, Koordination & Mobilität / 3 x pro Woche im Olympiazentrum Rif ergänzt mit einer Einheit Grundlagenausdauer
Gruppeneinteilung: Eagles Landesleistungszentrum / Eagles 1 / Eagles 2
Als Herausforderung für den Bericht entpuppten sich Fotos aus dem Sommertraining, wobei die Covid-19 Mindestabstände bei den Trainingseinheiten die Sache nicht erleichterte.

Fotos: DEC Salzburg Eagles

Portrait: Marlene Brunner

Marlene Brunner, langjährige Teamkapitänin der Salzburg Eagles, spielt heuer ihre 14.Saison in der EWHL. Die Absolventin des SSM in der Akademiestraße in Salzburg wechselte im Alter von 12 Jahren vom Alpinen Skilauf zum Eishockey. „Die Dynamik, der Teamesprit und die nötige körperliche Energie des schnellsten Teamsports waren die Beweggründe, mich in dieses Abenteuer zu stürzen. Im Team der Red Bulls Juniors (U14) lernte ich das Handwerkszeug. Danach gings direkt zu den Salzburg Ravens (jetzt Eagles). Mit dem Ziel, mich immer weiter zu entwickeln, konnte ich auch viele Stationen im österreichischen Damennationalteam (und U 18-Team) durchleben.“
Im letzten Jahr nahm Marlene nach über 100 Einsätzen Abschied vom Nationalteam, um sich der beruflichen Herausforderung als Physiotherapeutin verstärkt zu widmen.
Trotzdem bleiben die sportlichen Ziele aufrecht. Dabei ist der Staatsmeistertitel ganz oben gereiht. Marlene liebt Sushi und urlaubt gerne in fernen Ländern. Als bisheriges Urlaubshighlight nennt sie Südafrika.
Marlene Brunner
Trikotnummer 18
Angriff / Center
Lieblingseis: Pistazie
Aktuelles Buch: Winterkartoffelknödel
TV- Serie: The Big Bang Theory

Fotos: Michael Preschl Photography / Sepp Kühnhold FMT-Pictures

Portrait: Lena Wurzer

Mit Lena Wurzer findet wieder ein großes Talent aus Zell am See den Weg zu den Salzburg Eagles.
„Mit dem Eishockey begann ich im Alter von 4 Jahren in der Hockeyschule von Zell am See. Gemeinsam mit meinem Bruder durchlief ich bis zur U16 den normalen Spielbetrieb bei den EKZ Juniors zusammen mit den Jungs. In der aktuellen Saison wechselte ich zu den Eagles (Trikotnummer 23) und kann somit international hochkarätiges Dameneishockey spielen. Meine Ziele mit dem neuen Team sind hochgesteckt. EWHL-Final four und die ÖSM gewinnen. Dazu finde ich, dass beim Eagles Team die Voraussetzungen gegeben sind. Tolle, positive Stimmung im Team und ein professionell geführtes Umfeld. Wochentags trainiere ich allerdings weiterhin mit der U18/20 in Zell am See, da es sich mit der Schule nicht anders ausgehen würde.
Letzte Saison konnte ich mit dem A-Nationalteam in Vaujany (FRA) WM-Luft schnuppern. Vier Monate davor spielten wir mit dem U18-Nationalteam die WM in Asiago (ITA).
Ausgleich von Schule und Eishockey finde ich mit einem spannenden Buch. Und als Wintersportlerin steht bei mir natürlich Schi fahren auch an oberster Stelle.
Ob das Pendeln zwischen Zell am See und Salzburg für mich nicht zu anstrengend ist? Ganz im Gegenteil. So kann ich die Unterschiede meiner beiden Lieblingsorte bestens auskosten. Die gewohnte Umgebung in Zell und das umfassende Angebot an Sport, Kultur und Freizeitmöglichkeiten in der Stadt Salzburg!“
Fotos Michael Preschl Photography/Sepp Kühnhold FMT-Pictures

Portrait: Anna Hanser

Anna Hanser, nimmt für ihre absolute Eishockey-Leidenschaft viele Kilometer in Kauf. Studium in Klagenfurt, Training beim KAC-U18-Männerteam und an den Wochenenden ist sie bei den Eagles / Salzburg im Einsatz.
Für Anna zählt folgendes: „Ich möchte die Eagles aktiv unterstützen und im Team zu Erfolgen bestmöglich beitragen. Deshalb ist mir als junge Spielerin sehr wichtig, meine individuellen Eishockeystärken weiter zu entwickeln. Was mich nach den bisherigen Wochen hier beim Salzburger Team begeistert, ist, mit welcher Professionalität bei den Eagles sowohl On- als auch Off-Ice gearbeitet wird. Somit kann ich mich voll auf Eishockey konzentrieren!“
Anna begann im Alter von 4 Jahren beim WE-V mit dem Eishockeysport. Als Jugendliche absolvierte sie die Akademie der Black Wings in Linz. Zwei Saisonen bei den Sabres in Wien waren wichtige Erfahrungen bevor die 21-jährige zum DEC Salzburg Eagles wechselte.
„Selten genug kann ich meinen weiteren Leidenschaften wie Tennis spielen, Wandern oder Snowboarden/Schifahren nachkommen. Dazu bietet die klasse Stadt Salzburg vieles zu entdecken. Gute, coole Cafés sind immer dabei. Voll gespannt bin ich auf den Christkindlmarkt auch schon“, so Anna Hanser, aktuell auch Stammspielerin im österreichischen Damennationalteam.

Anna Hanser
Trikotnummer 9
Angriff

Portrait: Eva-Maria Verworner

„Eishockey ist für mich ein Lebensstil !“
Eva-Maria Verworner ist im aktuellen Eagles-Team sicherlich die erfahrenste Spielerin. Die diplomierte Krankenschwester (geboren 1988) begann in den Jugendjahren ihre Eishockeykarriere bei den Salzburg Ravens. Eva-Maria absolvierte das SSM in der Akademiestraße in Salzburg und wechselte nach dem Maturaabschluss nach Schweden, wo damals der Stellenwert des Dameneishockey deutlich höher angesiedelt war als in Österreich. Mehrere Saisonen in den Teams von Västerhaninge IF und Södertälje SK trugen dazu bei, dass Eva-Maria so gut wie alle Positionen eines Teams perfekt Eishockey spielen kann. „……bis auf den Goali, dafür bin ich nicht geschaffen. Trotz vieler Eishockeyjahre lodert bei mir vor jedem Spiel immer noch die große Motivation, das Beste aus mir herauszuholen. Mit den Eagles die ÖSM zu gewinnen und mit dem Nationalteam den Aufstieg zur WM der Top-Nationen zu erkämpfen, das sind meine aktuellen Ziele !“


Eva-Maria Verworner
Trikotnummer 27
Lieblingsspeise: Sushi
Lieblingseis: Jolly
Welches Buch lese ich zur Zeit: 13 things mentally strong people don’t do – AMY MORIN

Portrait: Melanie Hager

Melanie Hager spielt ihre 14.(!) Saison im Salzburger Team. Meli, als große Kämpferin um jeden Puck bekannt, ist somit ein wirkliches Urgestein im Salzburger Dameneishockey. Bereits mit 13 begann die 28 jährige ihre sportliche Karriere im Team der Ravens (=jetzt Eagles). Außer einer einjährigen Unterbrechung (Studienjahr in Wien, Eishockey bei den Sabres) kämpfte sie immer um Erfolge für das Salzburger Team. Durch den vollen Einsatz am Eis und ihre allgemein positive Einstellung ist Melanie auch ein Vorbild der Nachwuchsspielerinnen des DEC Salzburg Eagles geworden.
„Während der langen Zeit mit dem Eagles Team gab es natürlich viele lustige aber auch anstrengende Episoden auf und abseits der Eisfläche. Speziell herausheben möchte ich jedoch, dass wir im Team immer auf großen Zusammenhalt und aktiven Freundschaften sehr viel Wert legten. Zudem treten wir aktiv für gemeinsame Ziele ein. Somit ging für mich die positive Einstellung am Eishockey nie verloren!“

Melanie Hager
Trikotnummer 22
Angriff
Lieblingsgetränk : Hollersaft
Urlaubszielländer: Ans Meer zum Entspannen
Allerdings muss beim Urlaub auch immer ein gewisses sporteln dabei sein !
Fotos: Michael Preschl Photography / Sepp Kühnhold FMT-Pictures

Saisonauftakt der Eagles trotz Spielabbruch geglückt

Freitag, 21.09.2018
DEC Salzburg Eagles – Aisulu Almaty

Kurz vor Spielende (noch 103 Sekunden): Die Eagles führten klar mit 4:2 und hatten das Spiel in der Phase klar im Griff. Dann ereigneten sich interessante Szenen auf der Bank der Kasachinen. Kritik vom Headcoach Alexander Malzev am Schiedsrichterentscheid war das eine. Dass in Folge die Spielerinnen vom Coach nicht mehr aufs Eis zum Faceoff geschickt wurden, das andere. Daraufhin musste Referee Andreas Supper den Regeln entsprechend das Spiel abbrechen. Jetzt liegt es am Strafsenat, ob das Spiel mit 5:0 für die Eagles strafverifiziert wird.
Dabei war das Spiel von Beginn an sehr ausgeglichen und von attraktiven Szenen auf beiden Seiten gespickt. Die Eagles konnten durch Emellie Brigham in der 12. Minute in Führung gehen, welche jedoch nur bis zur 17.Minute hielt. Aldabergenova verwandelte einen schnellen Konter der Gäste. Im Mitteldrittel hatte zu Beginn Almaty ihre beste Phase des Spiels und konnten sogar durch Lacombe in Führung gehen (26.). Die Salzburgerinnen zeigten jedoch in der Folge starke Moral und übernahmen klar das Spielgeschehen. Die Tore folgten im 2-Minutentakt. Annika Fazokas in der 36.Minute zum Ausgleich, Anna Hanser (38.) zur Führung und in der Schlussminute des Mitteldrittels erhöhte Isabella Burghart verdient auf 4:2.
Im Schlussdrittel waren die Gäste bemüht ins Spiel zu kommen, doch die Eagles ließen nichts mehr zu und hatten das Spiel bis zwei Minuten im Griff – bis dann Headcoach Malzev den unrühmlichen Schlusspunkt setzte.

DEC Salzburg Eagles : Aisulu Almaty
4:2 (1:1, 3:1, 0:0 = Spiel-Abbruch)
Treffer für Salzburg: Brigham,Fazokas, Hanser, Burghart

Fotos Sepp Kühnhold / FMT-Pictures

Fotos Sepp Kühnhold / FMT-Pictures