Eagles unterlagen gegen Neuberg

Das erste Aufeinandertreffen beider Teams in der EWHL seit vielen Jahren endete für die stark ersatzgeschwächten Eagles mit einer unerwartet klaren Niederlage.
Zwar starteten die Salzburgerinnen mit vollem Elan und lagen nach 3 Minuten durch Treffer von Zoe Barbier und Marja Linzbichler bereits mit zwei Treffern in Front. Es gelang den Eagles jedoch nicht, das Spiel in Folge zu kontrollieren. Folglich wurden die Steirerinnen von Minute zu Minute stärker und konnten mit Toren von Van Nes (2x) und Atkinson noch im ersten Spielabschnitt in Führung gehen.
Im Mitteldrittel war das Spiel ausgeglichen und die Salzburgerinnen kämpften um den Ausgleich. Doch der nächste Treffer glückte Neuberg in Minute 40 durch Atkinson.
Im dritten Drittel konnten die Salzburgerinnen nicht mehr dagegenhalten. Geschickt nutzen die Neubergerinnen Lücken in der Eagles Defensive und erzielten durch Ausperger (2x), Huisman und Vigilanti noch vier Treffer.
Die EWHL geht jetzt bis Mitte Jänner in die jährliche Winterpause.

Sonntag, 12.12.2021
Neuberg Highlanders / DEC Salzburg Eagles
8 : 2 ( 3:2, 1:0, 4:0 )
Tore Eagles: Zoe Barbier, Marja Linzbichler

Foto: fmt-pichtures by Sepp Kühnhold

MAC Budapest fixierte im Mitteldrittel klaren Sieg

Temporeich begann das EWHL Spiel gegen den Favoriten aus Ungarn. Gestärkt vom Samstagsieg gingen die Eagles aggressiv ins Spiel. Doch die Gäste aus Ungarn hielten konsequent dagegen und schafften in der 7. Minute durch Kathryn Kennedy den Führungstreffer. In Folge entwickelte sich jedoch eine Spielüberlegenheit der Ungarinnen.
Dies mussten die Salzburgerinnen im Mitteldrittel bitter erfahren. Rollende Angriffe auf das Tor von Carmen Lasis waren die Folge. Bis zur 27. Minute hielten die Eagles ohne Gegentreffer dagegen. Doch dann erzielten die Budapesterinnen fünf Treffer und das gleich im zwei Minutentakt.
Im Schlussabschnitt kamen die Eagles wieder besser ins Spiel obwohl die Ungarinnen die Partie weiter im Griff hatten. Beide Teams waren bemüht, Akzente in der Offensive zu setzten. Weitere Tore konnte keines der Teams mehr erzielen.
Sonntag, 05.12.2021
DEC Salzburg Eagles / MAC Budapest (HUN)
0 : 6 ( 0:1, 0:5, 0:0 )
Foto: FMT-Pictures by Sepp Kühnhold

Starke Eagles siegen gegen Almaty

Neben der starken Teamleistung, speziell in der Defensive, drückten am Samstag in der Aichfeldhalle in Zeltweg drei Spielerinnen diesem EWHL-Spiel den Stempel auf.
Annika Fazokas mit drei Treffern und zwei Assists, Zoe Barbier mit einem Doppelpack und Torfrau Carmen Lasis, die 39 (!) Torschüsse entschärfen konnte.
Von der Papierform war das Team aus Kasachstan der klare Favorit in dieser Partie. Doch die Eagles spielten an diesem Abend äußerst konzentriert. Sie zeigten konsequente Arbeit vor dem eigenen Tor und konnten die eigenen Torchancen perfekt nutzen.
Im ersten Spielabschnitt setzten die Eagles dank zwei Treffer von Annika Fazokas das Team aus Almaty deutlich unter Druck. Die Salzburgerinnen konnten jedoch im Mitteldrittel dank dem Doppelpack von Zoe Barbier das Spiel in Griff behalten.
Im Schlussabschnitt setzten die Kasachinnen nochmals alles dran, das Spiel doch noch zu drehen. Sie setzten sich vor dem Tor von Carmen Lasis zeitweise länger fest. Dabei verteidigten die Eagles sehr geschickt und machten den Slot so richtig dicht. Gleichzeitig war Carmen an diesem Abend nicht zu bezwingen. Den Deckel setzte Annika Fazokas mit ihrem dritten Treffer in der 53.Minute drauf.
Dieser Sieg tut den Eagles sicher sehr gut, nach den doch teilweise sehr unglücklichen Niederlagen bei den letzten Spielen.

Samstag, 04.12.2021
Aisulu Almaty / DEC Salzburg Eagles
0 : 5 ( 0:2, 0:2, 0:1 )
Tor Eagles: Annika Fazokas (3), Zoe Barbier (2)

Foto: FMT-Pictures by Sepp Kühnhold

Keine Punkte der Eagles gegen die Lakers

Für die Eagles begann das Spiel äußerst unglücklich. Bereits nach 55 Sekunden gingen die Lakers durch einen Treffer von Kelsey Soccio in Führung. In Folge versuchten die Eagles das Spiel unter Kontrolle zu bekommen. Doch an diesem Abend kamen die ersatzgeschwächten Salzburgerinnen nicht so richtig auf Touren.
Im Mitteldrittel wog das Spiel hin und her, jedoch mit den effektiveren Torchancen für die Kärntnerinnen. So war es Charlea Pedersen, die in der 33. Minute den zweiten Treffer für die Lakers fixierte.
Im Schlussdrittel keimte für die Eagles nochmals Hoffnung auf, als Laine Grace nach 42 Minuten den Anschlusstreffer erzielte. Die Eagles wollten nachsetzen, doch vier Minuten später scorte Lena Dauböck und stelle den zwei Tore Vorsprung der Lakers wieder her. In Folge verteidigten die Kärntnerinnen effektiv und sicherten sich damit wichtige drei Punkte im Kampf um die EWHL-Play off Plätze.
Sonntag, 28.11.2021
KEHV Lakers : DEC Salzburg Eagles
3 : 1 ( 1:0, 1:0, 1:1 )
Tor Eagles: Laine Grace
Foto: Salzburg Eagles

Eagles verlieren in letzter Sekunde

Salzburg hatte zu Beginn Mühe, mit dem Tempo der Gäste aus der Slowakei mit zu kommen. Doch mit Fortlauf des Spieles kämpften sich die Eagles ins Spiel. Ungenutzt ließen die Salzburgerinnen mehrere Konterchancen. Zudem konnten die Gäste mehrere Powerplay Situationen nicht nutzen. Somit ging es Torlos in die Pause.
Das Mitteldrittel war keine Minute alt, als ein Solo von Annamarie Surakova die Führung für Bratislava einbrachte. Es folgten starke Minuten für die Eagles jedoch leider ohne zählbaren Erfolg. Ein weiteres Powerplay für Bratislava konnte Zuzana Dobiasova zum zweiten Treffer nutzen. Vier Minuten später konnten die Eagles durch Annelise Rice den Anschlusstreffer erzielen. Weiterhin viele Strafen der Eagles. Unter anderem eine doppelte Unterzahl der Salzburgerinnen, die jedoch Bratislava nicht nutzen konnte.
Das Schlussdrittel lief nur wenige Sekunden, da jubelten die Eagles über den Ausgleichstreffer. Annika Fazokas verwertete aus kurzer Distanz. Die Eagles zeigen tolle Moral und nach einer Vorlage von Goalie Carmen Lasis erzielte Annelise Rice den Führungstreffer für Salzburg. Die letzten Minuten liefen und die Gäste aus der Slowakei setzten nach und konnten das Spiel noch drehen. Zwei Treffer in der letzten Minute durch Annemarie Surakova und Lucia Haluskova sicherten Bratislava den Sieg.

DEC Salzburg Eagles : HC SKP Bratislava
3 : 4 ( 0:0, 1:2, 2:2 )
Tore für Salzburg: Annelise Rice (2),Annika Fazokas

Fotos:FMT-Pictures by Sepp Kühnhold

Almaty gewinnt gegen die Eagles

Nach langer Spielpause für die Eagles starten diese nicht optimal in die Partie. Nach einer Unachtsamkeit in der Defensive konnte Larissa Sviridova nach drei Minuten die Führung für Almaty erzielen. Die Eagles in weiterer Folge bemüht, das Spiel in den Griff zu bekommen. Doch in Unterzahl waren es die Kasachinnen mit Treffer Nummer zwei erfolgreich. Breanna Berndsen traf aus kurzer Distanz.
Im Mitteldrittel wog das Spiel hin und her, wobei die Gäste die effektiveren Torchancen erarbeiten konnten. Gegen Ende des Mitteldrittels traf es die Eagles mit zwei Strafen. Diese doppelte Überzahl nutzte Pernesh Ashimova wenige Sekunden vor der Drittelpause zum dritten Almaty-Treffer.
Salzburg zu Beginn des letzten Spielabschnittes weiter in Unterzahl und die Gäste scorten durch Yekaterina Kutsenko zum vierten Mal. In Folge wurde das Spiel deutlich ruppiger und die Strafen häuften sich. Letztlich erzielte Annika Fazokas drei Minuten vor Schluss mit einem Short-handed-Goal den einzigen Treffer der Eagles.

Samstag, 20.11.2021
DEC Salzburg Eagles / Aisulu Almaty
1 : 4 ( 0:2, 0:1, 1:1 )
Tor Eagles: Annika Fazokas

Fotos:FMT-Pictures by Sepp Kühnhold

Eagles-Niederlage nach Overtime

Die Eagles übernahmen von Beginn an das Kommando in diesem Spiel. Nach mehreren klaren Torchancen konnte in der 13. Minute Eva Schlöglmann ihr Prämierentor in der EWHL erzielen. In Folge verabsäumten die Eagles das Ergebnis zu verbessern.
Das Mitteldrittel begann wieder mit klarer Überlegenheit der Eagles. Dann folgten individuelle Fehler der ersatzgeschwächte Salzburger Defensive und folglich trafen die Kärntnerinnen durch Charlea Pederson und einem Doppelpack von Emma Hofbauer gleich dreimal.
Im Schlussdrittel war die Moral der Eagles gefragt. Weiter leichte Überlegenheit der kämpfenden Eagles, allerdings ist vor dem Tor von Anja Adamitsch Endstation. Erst ein schönes Solo von Marja Linzbichler in Minute 52 konnte einen zählbaren Erfolg bringen. Anschlusstreffer der Eagles. Und die Eagles setzten nach. Annika Fazokas erzielte in der 54.Minute den Ausgleich. Mit einer Doppelstrafe der Gäste ging es in die Overtime. Die Salzburgerinnen konnten die große Chance nicht nutzen. So war es Alessandra Lopez in der 63.Minute, die direkt von der Strafbank kommend den Siegestreffer erzielte.

Samstag, 16.10.2021
DEC Salzburg Eagles / KEHV Lakers
3 : 4 OT ( 1:0, 0:3, 2:0, 0:1 )
Tore Eagles: Eva Schlöglmann, Marja Linzbichler, Annika Fazokas

Fotos: DEC Salzburg Eagles

Klare Niederlage der Eagles gegen Sabres Wien

Das Eagles Team konnte im ersten Spielabschnitt die Partie an sich ausgeglichen gestalten. Allerdings fehlten den Salzburgerinnen die effektiven Torchancen. Da taten sich die Sabres mit ihren routinierten Spielerinnen leichter und konnten schon nach 20 Minuten mit drei Treffern bei diesem Samstagspiel so gut wie alles klarmachen.
Starke Sabres legten dann im zweiten Drittel mit weiteren drei Toren nach. Im Schlussdrittel konnten die Salzburgerinnen wieder besser dagegenhalten. Sie kassierten noch einen Gegentreffer.
Mit drei Toren war Tatum Skaggs an diesem Abend die Topscorerin der Sabres.
Für die Eagles kommt es am Samstag den 16.10. im Volksgarten zum nächsten Österreicher Duell. Spielbeginn gegen die Lakers aus Kärnten ist um 15.45.

Samstag, 10.10.2021
EHV Sabres Wien : DEC Salzburg Eagles
7 : 0 (3:0, 3:0, 1:0)

Fotos Eagles Archiv / FMT-Pictures

Eagles siegten zweimal

Sonntag, 26.09.2021
Budapest J.A. (HUN) – DEC Salzburg Eagles
1:2 OT (0:0, 1:0, 0:1, 0:1)
Tore für Salzburg: Sophia Volgger (42.), Annika Fazokas (62.)

Samstag, 25.09.2021
DEC Salzburg Eagles – Budapest J.A. (HUN)
1:0 NP (0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Tor für Salzburg: Sophia Volgger (entscheidender Penalty)

Nachdem die Eagles am Samstag nach Penaltyentscheid gegen den Liganeuling Budapest Jegkorong Akademia knapp gewonnen hatten, fand das Rückspiel auch gleich am Sonntag im Volksgarten statt.
Die Eagles starteten deutlich aktiver und aggressiver in das Sonntagsspiel. Dabei konnten die Salzburgerinnen die Partie bis zur Hälfte des Spieles diktieren. Nur den ersten Treffer erzielten die Ungarinnen. In der 31.Minute traf Lilla Faggyas zur überraschenden Führung für Budapest. Doch die Eagles kämpften weiter und konnten die dichte Verteidigung in der 42. Minute mit einem Powerplaytreffer durch Sophia Volgger bezwingen. Wie am Vortag ging auch diese Partie in die Verlängerung.
Da konnten die Eagles dann durch den Treffer von Annika Fazokas in der 62.Minute den Sieg sicherstellen.

Eagles siegen gegen Memmingen

Der DEC Salzburg Eagles startete mit einem knappen 2 zu 1 Heimsieg (OT) gegen das Team Memmingen aus Deutschland in die heurige Saison.
Beide Teams agierten in diesem EWHL Supercupspiel über die gesamte Partie sehr offensiv. Die Gäste aus Deutschland konnten zwar mehr Schüsse auf das Tor von Eagles Torfrau Carmen Lasis verbuchen, doch am Ende behielten die Salzburgerinnen dank eines Doppelpacks von Annika Fazokas die Oberhand.
Nach einem torlosen ersten Spielabschnitt konnte in der 23.Minute Annika Fazokas das junge Heimteam in Führung bringen. Gute Torchancen der Eagles in den folgenden Minuten brachten keine weitere Torausbeute.
Mit Fortdauer des Spieles konnten die Gäste aus Memmingen die Partie besser in den Griff bekommen. Doch die Defensive der Salzburgerinnen kämpfte tapfer gegen einen Treffer der Gäste. Trotzdem konnte in der 59.Minute Luisa Bottner für Memmingen noch den Ausgleich erzielen.
So ging es in die Overtime, wo die Salzburgerinnen durch den Treffer von Annika Fazokas (63.) das erfolgreichere Ende für sich verbuchen konnten.

Samstag, 18.09.2021
DEC Salzburg Eagles : ECDC Memmingen (D)
2:1 OT (0:0, 1:0, 0:1, 1:0 )
Treffer für Salzburg: Annika Fazokas (2)

Fotos Eagles